Geschrieben am 19.04.2021, 03:15 Uhr
Stemmhammer für Terrassenumgestaltung
Aktivität
Branchenerfahrung seit
nicht freigegeben
nicht freigegeben
Branche
Ministerium/ Verteidigung/ Feuerwehr
Ministerium/ Verteidigung/ Feuerwehr
Geschrieben am
Hallo liebe Forumsmitglieder!
Ich lese hier schon länger mit und schreibe heute meinen ersten Beitrag. Ich plane unsere ca 40 qm große Terrasse, welche mit Polygonalplatten ausgelegt ist, in Eigenleistung von diesen zu befreien. Ich besitze einen GBH 2–28, der ja wohl nicht reichen wird.
Welchen Stemmhammer könnt ihr mir für dieses Vorhaben empfehlen? Da ich wohl einige Tage brauchen werde, würde ich so ein Teil auch kaufen, mit dem Hintergedanken, es nachher wieder zu verkaufen (so traurig es ist).
Schonmal vielen Dank für eure Hilfe!
Sevorane
Es sind Bilder zu diesem Beitrag vorhanden (1):
Beitrag löschen
Bitte gebe einen Grund für das Löschen des Beitrags an
Beitrag melden
Bitte gebe einen Grund für das Melden des Beitrags an
Aktivität
Branchenerfahrung seit
nicht freigegeben
nicht freigegeben
Branche
Telekommunikation, Energieversorgung
Telekommunikation, Energieversorgung
Geschrieben am
Es sieht nicht so aus, als ob die Platten noch fest legen würden, die Fugen sind undicht, da hat sich Wasser bereits unden Fliesen angesammelt.
Meine Balkon-Granitplatten wollte ich mit dem GBH 18V-45C entfernen, es wurde aber der GBH 18V-26, da der 45C viel zu viel Leistung hat und der -26 die Fliesen in viel besser transportierbarer Größe gelassen hat.
Probiere den 2-28 mit einem guten Meißel doch einfach einmal aus, du merkst sofort, ob er sich quält oder ob die Steine locker liegen und sich mit leichter Nachhilfe problemlos lösen lassen.
1/4 11
Beitrag löschen
Bitte gebe einen Grund für das Löschen des Beitrags an
Beitrag melden
Bitte gebe einen Grund für das Melden des Beitrags an
Aktivität
Branchenerfahrung seit
nicht freigegeben
nicht freigegeben
Branche
Ministerium/ Verteidigung/ Feuerwehr
Ministerium/ Verteidigung/ Feuerwehr
Geschrieben am
Danke für deine Antwort! Gehe meist das ganze zu theoretisch an...
Hätte eher gedacht, dass man viel mehr Power bräuchte. Werde es die Tage mal testen und berichten.
VG
Beitrag löschen
Bitte gebe einen Grund für das Löschen des Beitrags an
Beitrag melden
Bitte gebe einen Grund für das Melden des Beitrags an
Geschrieben am
Guten Abend Sevorane,
zunächst herzlich Willkommen hier im blauen Bosch Profi Forum.
Der vorhandene GBH 2-28 ist schon ein recht kräftiger Bohrhammer. Ich würde es, wie auch schon von 1/4 11 vorgeschlagen, damit erstmal probieren. Dabei gute Meißel einsetzen.
Sollte es an der einen oder anderen "harten" Stelle nicht klappen, kann man immer noch ein größeres Leihgerät dazu nehmen.
Viel Erfolg.
Gruß
sinus50
Beitrag löschen
Bitte gebe einen Grund für das Löschen des Beitrags an
Beitrag melden
Bitte gebe einen Grund für das Melden des Beitrags an
Aktivität
Branchenerfahrung seit
nicht freigegeben
nicht freigegeben
Branche
Ministerium/ Verteidigung/ Feuerwehr
Ministerium/ Verteidigung/ Feuerwehr
Geschrieben am
Vielen Dank!
Beitrag löschen
Bitte gebe einen Grund für das Löschen des Beitrags an
Beitrag melden
Bitte gebe einen Grund für das Melden des Beitrags an
Geschrieben am
Hallo Sevorane,
auf welchem Fundament liegen die Platten? Beton (wenn ja, wie dick), Splitt, Sand, Erde, ...?
PS: Mit was soll die Terrasse neu gemacht werden? Fliesen (wenn ja, welche), Naturstein, Holz, Rasen, Pinienrinde, Rindenmulch...?
Gruß, Holger
Dieser Beitrag wurde editiert von
Holger Ertel
am 02.03.2021, 20:44 Uhr
Begründung: PS hinzugefügt
"Immer soll nach Verbesserung des bestehenden Zustands gestrebt werden, keiner soll mit dem Erreichten sich zufrieden geben, sondern stets danach trachten, seine Sache noch besser zu machen."
Beitrag löschen
Bitte gebe einen Grund für das Löschen des Beitrags an
Beitrag melden
Bitte gebe einen Grund für das Melden des Beitrags an
Aktivität
Branchenerfahrung seit
nicht freigegeben
nicht freigegeben
Branche
Ministerium/ Verteidigung/ Feuerwehr
Ministerium/ Verteidigung/ Feuerwehr
Geschrieben am
Hallo Holger!
Die Platten liegen ziemlich sicher auf einem Betonsockel. Dieser soll erhalten bleiben und den wahrscheinlich Ceramikplatten als Basis dienen. Dies wird dann aber eine Firma machen, da ich das nicht kann und es vernünftig aussehen soll :–)
VG
Beitrag löschen
Bitte gebe einen Grund für das Löschen des Beitrags an
Beitrag melden
Bitte gebe einen Grund für das Melden des Beitrags an
Informationen zu folgendem Mitglied
Anmeldung erforderlich!
Sie müssen eingeloggt sein, um Informationen zu einem Nutzer sehen zu können.
Informationen zu folgendem Mitglied
Anmeldung erforderlich!
Sie müssen eingeloggt sein, um Informationen zu einem Nutzer sehen zu können.
Informationen zu folgendem Mitglied
Anmeldung erforderlich!
Sie müssen eingeloggt sein, um Informationen zu einem Nutzer sehen zu können.
Informationen zu folgendem Mitglied
Anmeldung erforderlich!
Sie müssen eingeloggt sein, um Informationen zu einem Nutzer sehen zu können.
Informationen zu folgendem Mitglied
Anmeldung erforderlich!
Sie müssen eingeloggt sein, um Informationen zu einem Nutzer sehen zu können.
Informationen zu folgendem Mitglied
Anmeldung erforderlich!
Sie müssen eingeloggt sein, um Informationen zu einem Nutzer sehen zu können.
Beitragsvorschau