Schutzvorrichtung montieren

Hinweis: Nach Bruch der Schleifscheibe während des Betriebes oder bei Beschädigung der Aufnahmevorrichtungen an der Schutzhaube/am Elektrowerkzeug, muss das Elektrowerkzeug umgehend an den Kundendienst geschickt werden, Anschriften siehe Abschnitt „Kundendienst und Anwendungsberatung“.

Legen Sie die Schutzhaube (9) auf die Aufnahme am Elektrowerkzeug, bis die Codiernocken der Schutzhaube mit der Aufnahme übereinstimmen. Drücken und halten Sie dabei den Entriegelungshebel (1).
Drücken Sie die Schutzhaube (9) auf den Spindelhals bis der Bund der Schutzhaube am Flansch des Elektrowerkzeuges aufsitzt und drehen Sie die Schutzhaube, bis sie deutlich hörbar einrastet.
Passen Sie die Position der Schutzhaube (9) den Erfordernissen des Arbeitsganges an. Drücken Sie dazu den Entriegelungshebel (1) nach oben und drehen Sie die Schutzhaube (9) in die gewünschte Position.

  • Stellen Sie die Schutzhaube (9) stets so ein, dass beide Nocken des Entriegelungshebels (1) in die entsprechenden Aussparungen der Schutzhaube (9) eingreifen.
  • Stellen Sie die Schutzhaube (9) so ein, dass ein Funkenflug in Richtung des Bedieners verhindert wird.
  • In Drehrichtung des Zubehörs darf sich die Schutzhaube (9) nur unter Betätigung des Entriegelungshebels (1) verdrehen lassen! Andernfalls darf das Elektrowerkzeug keinesfalls weiter benutzt werden und muss dem Kundendienst übergeben werden.

Hinweis: Die Codiernocken an der Schutzhaube (9) stellen sicher, dass nur eine zum Elektrowerkzeug passende Schutzhaube montiert werden kann.

  • Verwenden Sie zum Trennen immer die Schutzhaube zum Schleifen (9) zusammen mit der Abdeckung zum Trennen (10).
  • Sorgen Sie beim Trennen in Stein für eine ausreichende Staubabsaugung.

Abdeckung zum Trennen

Montieren Sie die Abdeckung zum Trennen (10) an der Schutzhaube zum Schleifen (9) (siehe Bild A): Schwenken Sie den Hebel zurück (➊). Stecken Sie die Abdeckung (10) auf die Schutzhaube zum Schleifen (9) auf (➋). Drücken Sie den Hebel wieder fest an die Schutzhaube (9) (➌).
Zur Demontage (siehe Bild B) schwenken Sie den Hebel zurück (➊). Ziehen Sie die Abdeckung (10) von der Schutzhaube (9) ab (➋).

  • Montieren Sie für Arbeiten mit dem Gummischleifteller (17) oder mit der Topfbürste/Kegelbürste immer den Handschutz (16).

Befestigen Sie den Handschutz (16) mit dem Zusatzgriff (6).

Hinweis: Der Winkelschleifer GWS 18V-180 P enthält im Lieferumfang einen vibrationsdämpfenden Zusatzgriff (6), welcher einen verlängerten Abstand zum Getriebegehäuse sicherstellt. Verwenden Sie aus Gründen der Ergonomie und Arbeitssicherheit immer den in dieser Betriebsanleitung beschriebenen, vibrationsdämpfenden Zusatzgriff (6).

Schrauben Sie den Zusatzgriff (6) abhängig von der Arbeitsweise rechts oder links am Getriebekopf ein.

  • Verwenden Sie Ihr Elektrowerkzeug nur mit dem Zusatzgriff (6).
  • Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht weiter, wenn der Zusatzgriff (6) beschädigt ist. Nehmen Sie keine Veränderungen am Zusatzgriff (6) vor.

Der vibrationsdämpfende Zusatzgriff (6) ermöglicht ein vibrationsarmes und damit ein angenehmeres und sicheres Arbeiten.