Inbetriebnahme

Zum Einschalten des Elektrowerkzeuges drücken Sie zuerst auf der Rückseite des Elektrowerkzeugs auf die Einschaltsperre (6) . Drücken Sie anschließend auf den Ein-/Ausschalter (5) und halten ihn gedrückt.

Hinweis: Aus Sicherheitsgründen kann der Ein-/Ausschalter (5) nicht arretiert werden, sondern muss während des Betriebes ständig gedrückt bleiben.

Das Arbeitslicht (14) leuchtet bei leicht oder vollständig gedrücktem Ein-/Ausschalter (5) und ermöglicht das Ausleuchten des Arbeitsbereiches bei ungünstigen Lichtverhältnissen.

Zum Ausschalten lassen Sie den Ein-/Ausschalter (5) los. Drücken Sie dann auf der Vorderseite des Elektrowerkzeugs auf die Einschaltsperre (6) , um den Ein-/Ausschalter (5) gegen unbeabsichtigtes Einschalten zu sichern.

Der Wiederanlaufschutz verhindert das unkontrollierte Anlaufen des Elektrowerkzeuges nach einer Unterbrechung der Stromzufuhr.

Zur Wiederinbetriebnahme bringen Sie den Ein-/Ausschalter (5) in die ausgeschaltete Position und schalten das Elektrowerkzeug erneut ein.

Sie können die Geschwindigkeit des Bandsägeblattes stufenlos regulieren, je nachdem, wie weit Sie den Ein-/Ausschalter (5) eindrücken.

Mit dem Stellrad (4) können Sie die Bandgeschwindigkeit vorwählen und während des Betriebes ändern.

Stellrad-Stufe

Bandgeschwindigkeit (m/min)

1

30

2

45

3

65

4

85

5

100

6

115

Die erforderliche Bandgeschwindigkeit ist vom Werkstoff und den Arbeitsbedingungen abhängig und kann durch praktischen Versuch ermittelt werden.

Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch kann das Elektrowerkzeug nicht überlastet werden. Bei zu starker Belastung oder Überschreitung der zulässigen Akku-Temperatur schaltet die Elektronik das Elektrowerkzeug ab, bis diese wieder im optimalen Betriebstemperaturbereich ist.