Inbetriebnahme

  • Zum Einschalten des Elektrowerkzeugs drücken Sie den Ein-/Ausschalter (6).
    Das User Interface leuchtet auf.
    Die Einzelauslösung ist aktiviert, die Anzeige (26) leuchtet.
  • Zum Ausschalten des Elektrowerkzeugs drücken Sie den Ein-/Ausschalter (6).

  • Schalten Sie das Elektrowerkzeug ein.
  • Setzen Sie die Mündung (15) oder ggf. den gummierten Werkstückschoner (1) fest auf das Werkstück auf, bis die Auslösesicherung (2) ganz eingedrückt ist.
    Das Arbeitslicht schaltet sich ein und der Motor startet.
  • Drücken Sie anschließend kurz den Auslöser (5) und lassen Sie ihn wieder los.
    Dabei wird eine Klammer ausgeschossen.
  • Lassen Sie das Elektrowerkzeug vom Werkstück zurückprallen.
  • Für einen weiteren Eintreibvorgang heben Sie das Elektrowerkzeug ganz vom Werkstück ab und setzen es an der nächsten gewünschten Stelle wieder fest auf.

  • Schalten Sie das Elektrowerkzeug ein.
  • Aktivieren Sie die Kontaktauslösung, indem Sie kurz die Taste Mode (25) drücken.
    Die Anzeige Kontaktauslösung (27) leuchtet weiß.
  • Halten Sie den Auslöser (5) gedrückt.
    Das Arbeitslicht schaltet sich währendessen ein und der Motor startet.
  • Setzen Sie die Mündung (15) oder ggf. den gummierten Werkstückschoner (1) fest auf das Werkstück auf, bis die Auslösesicherung (2) ganz eingedrückt ist.
    Dabei wird eine Klammer ausgeschossen.
  • Für einen weiteren Eintreibvorgang halten Sie weiterhin den Auslöser (5) gedrückt und heben das Elektrowerkzeug ganz vom Werkstück ab. Setzen Sie es an der nächsten gewünschten Stelle wieder fest auf.
  • Wechseln Sie zur Einzelauslösung, indem Sie erneut die Taste Mode (25) drücken.
    Die Anzeige Einzelauslösung (26) leuchtet.