Wartung und Reinigung

Reinigen und ölen Sie den Stempel (8) und die Matrize (9) alle 3 Betriebsstunden.

Wechseln Sie Stempel und Matrize bei Verschleiß rechtzeitig, denn nur scharfe Werkzeuge bringen gute Schnittleistung und schonen das Elektrowerkzeug.

Der Stempel (8) und die Matrize (9) dürfen nicht nachgeschliffen werden.

Matrize wechseln

Schrauben Sie die Rändelschraube (11) aus dem Matrizenhalter (7). Entnehmen Sie die Matrize (9).

Reinigen Sie gegebenenfalls den Matrizenhalter (7). Setzen Sie eine neue, gut geölte Matrize (9) in den Matrizenhalter. Achten Sie dabei auf die Ausrichtung der abgeflachten Seite.

Schrauben Sie die Rändelschraube (11) mit aufgesetztem Gummiring (10) wieder an. Ziehen Sie die Schraube mithilfe eines Innensechskantschlüssels gegen den Widerstand des Gummirings fest (3−4 Nm).

Stempel wechseln

Lösen Sie die Schraube (4) des Matrizenhalters und ziehen Sie den Matrizenhalter (7) vollständig aus dem Gehäuse.

Schieben Sie den Stempel (8) seitlich aus der Aufnahme und ziehen Sie Ihn nach unten heraus.

Setzen Sie einen neuen, gut geölten Stempel (8) in die Nut der Aufnahme und richten Sie ihn mittig aus.

Schieben Sie den Matrizenhalter (7) vorsichtig über den Stempel in das Gehäuse zurück. Drehen Sie den Matrizenhalter je nach gewünschter Schnittrichtung in eine der drei möglichen Positionen. Ziehen Sie die Schraube (4) des Matrizenhalters gut fest.