Inbetriebnahme

Zum Einschalten des Elektrowerkzeugs schieben Sie den Ein-/Ausschalter (3) nach vorn, sodass am Schalter I erscheint.

Zum Ausschalten des Elektrowerkzeugs schieben Sie den Ein-/Ausschalter (3) nach hinten, sodass am Schalter 0 erscheint.

Der Wiederanlaufschutz verhindert das unkontrollierte Anlaufen des Elektrowerkzeuges nach einer Unterbrechung der Stromzufuhr.

Zur Wiederinbetriebnahme bringen Sie den Ein-/Ausschalter (3) in die ausgeschaltete Position und schalten das Elektrowerkzeug erneut ein.

Der elektronische Sanftanlauf begrenzt das Drehmoment beim Einschalten und erhöht die Lebensdauer des Motors.

Für den Wechsel der Schnittrichtung können Sie den Matrizenhalter (7) in drei jeweils um 90° versetzte Positionen drehen. Die Schnittrichtung nach hinten (zum Gehäuse hin) ist nicht möglich.

Zum Drehen des Matrizenhalters (7) lösen Sie die Schraube (4) so weit, dass Sie den Matrizenhalter drehen können. Drehen Sie ihn um 90° zur Längsachse des Elektrowerkzeugs nach rechts oder links.

Achten Sie darauf, dass die Schraube (4) in die Bohrung am Matrizenhalter (7) eingreift. Ziehen Sie die Schraube fest.