Inbetriebnahme

Beim Betrieb des Elektrowerkzeuges an mobilen Stromerzeugern (Generatoren), die nicht über ausreichende Leistungsreserven bzw. über keine geeignete Spannungsregelung mit Anlaufstromverstärkung verfügen, kann es zu Leistungseinbußen oder untypischem Verhalten beim Einschalten kommen.

Bitte beachten Sie die Eignung des von Ihnen eingesetzten Stromerzeugers, insbesondere hinsichtlich Netzspannung und -frequenz.

Schieben Sie zur Inbetriebnahme des Elektrowerkzeuges den Ein-/Ausschalter (2) nach vorn und drücken Sie ihn anschließend.

Zum Feststellen des Ein-/Ausschalters (2) schieben Sie den Ein-/Ausschalter (2) weiter nach vorn.

Um das Elektrowerkzeug auszuschalten, lassen Sie den Ein-/Ausschalter (2) los bzw. wenn er arretiert ist, drücken Sie den Ein-/Ausschalter (2) kurz und lassen ihn dann los.

Schalterausführung ohne Arretierung (länderspezifisch):

Schieben Sie zur Inbetriebnahme des Elektrowerkzeuges den Ein-/Ausschalter (2) nach vorn und drücken Sie ihn anschließend.

Um das Elektrowerkzeug auszuschalten, lassen Sie den Ein-/Ausschalter (2) los.

  • Überprüfen Sie die Schleifwerkzeuge vor dem Gebrauch. Das Schleifwerkzeug muss einwandfrei montiert sein und sich frei drehen können. Führen Sie einen Probelauf von mindestens 1 Minute ohne Belastung durch. Verwenden Sie keine beschädigten, unrunden oder vibrierenden Schleifwerkzeuge. Beschädigte Schleifwerkzeuge können zerbersten und Verletzungen verursachen.

(GWS 2000 J/GWS 2200 J/GWS 2400 J)

Der Wiederanlaufschutz verhindert das unkontrollierte Anlaufen des Elektrowerkzeuges nach einer Unterbrechung der Stromzufuhr.

Zur Wiederinbetriebnahme bringen Sie den Ein-/Ausschalter (2) in die ausgeschaltete Position und schalten das Elektrowerkzeug erneut ein.

(GWS 2000 J/GWS 2200 J/GWS 2400 J)

Der elektronische Sanftanlauf begrenzt das Drehmoment beim Einschalten und ermöglicht ein ruckarmes Anlaufen des Elektrowerkzeugs.

Hinweis: Läuft das Elektrowerkzeug sofort nach dem Einschalten mit voller Drehzahl, sind der Sanftanlauf und der Wiederanlaufschutz ausgefallen. Senden Sie das Elektrowerkzeug umgehend an den Kundendienst (Anschriften siehe Abschnitt „Kundendienst und Anwendungsberatung“).