Entsorgungssack oder Sicherheitsfilterbeutel einsetzen/entnehmen (Trockensaugen) (siehe Bilder D1D3)

Zum Trockensaugen von Stoffen entsprechend der Staubklasse H müssen Sie entweder einen Entsorgungssack (27) oder einen Sicherheitsfilterbeutel (26) einsetzen.

Sofern Stoffe ohne oder mit Expositions-Grenzwert ≥ 1 mg/m3 (entsprechend der Staubklasse L) gesaugt werden, kann direkt in den Behälter gesaugt werden.

WARNUNG

Der Sauger enthält gesundheitsgefährdenden Staub. Lassen Sie Leerungs- und Wartungsvorgänge, einschließlich der Beseitigung der Staubsammelbehälter, nur von Fachleuten durchführen. Eine entsprechende Schutzausrüstung ist erforderlich. Betreiben Sie den Sauger nicht ohne das vollständige und sorgfältig eingesetzte Filtersystem. Sie gefährden sonst Ihre Gesundheit.

  • Öffnen Sie die Verschlüsse (13) und nehmen Sie das Saugeroberteil (12) ab.
  • Legen Sie den Entsorgungssack (27) mit der Einfüllöffnung nach vorn in den Behälter (1) ein.
  • Ziehen Sie die Einfüllöffnung über den Anschlussflansch bis in die Vertiefung des Anschlussflansches.
  • Stellen Sie sicher, dass der Entsorgungssack (27) komplett an den Innenwänden des Behälters (1) anliegt.
  • Schlagen Sie den Rest des Entsorgungssacks (27) über den Rand des Behälters (1).
  • Setzen Sie das Saugeroberteil (12) auf und schließen Sie die Verschlüsse (13).

  • Verschließen Sie den Behälter (1) mit dem Verschlussstopfen für Absauganschluss (2).
  • Öffnen Sie die Verschlüsse (13) und nehmen Sie das Saugeroberteil (12) ab.
  • Ziehen Sie den vollen Entsorgungssack (27) vom Anschlussflansch nach hinten ab.
  • Verschließen Sie den Entsorgungssack (27) dicht mit dem mitgelieferten Kabelbinder unterhalb der Sauganschlussöffnung und des Entlüftungslochs.
  • Nehmen Sie den Entsorgungssack (27) vorsichtig, ohne ihn zu beschädigen, aus dem Behälter (1).
    Achten Sie dabei darauf, dass der Entsorgungssack nicht am Anschlussflansch oder an anderen scharfen Gegenständen streift.
  • Wischen Sie den Behälter (1) von Zeit zu Zeit mit handelsüblichem, nicht scheuerndem Reinigungsmittel aus und lassen Sie diesen trocknen.

  • Öffnen Sie die Verschlüsse (13) und nehmen Sie das Saugeroberteil (12) ab.
  • Legen Sie den Sicherheitsfilterbeutel (26) mit der Einfüllöffnung nach vorn in den Behälter (1) ein.
  • Ziehen Sie die Einfüllöffnung über den Anschlussflansch bis in die Vertiefung des Anschlussflansches.
  • Stellen Sie sicher, dass der schwarze Kunststoffbeutel des Sicherheitsfilterbeutels (26) komplett an den Innenwänden des Behälters (1) anliegt.
  • Stellen Sie sicher, dass sich das Unterdruckausgleichsloch im Behälter befindet.
  • Schlagen Sie den Rest des schwarzen Kunststoffbeutels über den Rand des Behälters (1).
  • Setzen Sie das Saugeroberteil (12) auf und schließen Sie die Verschlüsse (13).

  • Verschließen Sie den Behälter (1) mit dem Verschlussstopfen für Absauganschluss (2).
  • Öffnen Sie die Verschlüsse (13) und nehmen Sie das Saugeroberteil (12) ab.
  • Ziehen Sie den vollen Sicherheitsfilterbeutel (26) vom Anschlussflansch nach hinten ab.
  • Verschließen Sie die Öffnung des Sicherheitsfilterbeutels, indem Sie die Verschlusslasche über die Öffnung schieben.
  • Verschließen Sie den schwarzen Kunststoffbeutel fest mit dem mitgelieferten Kabelbinder.
  • Ziehen Sie den Aufkleber neben dem Unterdruckausgleichsloch ab und verschließen Sie damit das Loch.
  • Nehmen Sie den verschlossenen Sicherheitsfilterbeutel vorsichtig, ohne ihn zu beschädigen, aus dem Behälter (1). Achten Sie dabei darauf, dass der Sicherheitsfilterbeutel nicht am Anschlussflansch oder an anderen scharfen Gegenständen streift.
  • Wischen Sie den Behälter (1) von Zeit zu Zeit mit handelsüblichem, nicht scheuerndem Reinigungsmittel aus und lassen Sie diesen trocknen.