Wartung und Reinigung

Ist der Akku nicht mehr funktionsfähig, wenden Sie sich bitte an eine autorisierte Kundendienststelle für Bosch-Elektrowerkzeuge.

Wenn ein Ersatz der Anschlussleitung erforderlich ist, dann ist dies von Bosch oder einer autorisierten Kundendienststelle für Bosch-Elektrowerkzeuge auszuführen, um Sicherheitsgefährdungen zu vermeiden.

Störungen beheben

Problem

Ursache

Abhilfe

Elektrowerkzeug reagiert nicht.

kein oder leerer Akku eingesetzt

Setzen Sie einen geladenen Akku ein.

Akku und/oder Elektrowerkzeug außerhalb der Betriebstemperatur

Lassen Sie Akku und Elektrowerkzeug auf Betriebstemperatur austemperieren.

Elektrowerkzeug nicht eingeschaltet

Schalten Sie das Elektrowerkzeug mit der Ein-/Aus-Taste (1) am User Interface ein.

kein Eintreibvorgang ausgelöst

≤ 2 Nägel im Magazin (12)

Füllen Sie das Magazin (12) auf.

Auslöser (6) gesperrt

Drücken Sie den Entriegelungsschalter (5) nach links, um den Auslöser (6) zu entsperren.

Arbeitsreihenfolge nicht korrekt ausgeführt

Halten Sie die korrekte Arbeitsreihenfolge ein:

  • Heben Sie das Kontaktelement (17) vom Untergrund ab.
  • Lassen Sie den Auslöser (6) los.
  • Drücken Sie das Kontaktelement senkrecht auf den Untergrund.
  • Drücken Sie den Auslöser innerhalb von 2 s nach dem Durchdrücken des Kontaktelements.

Nagel sitzt nicht tief genug.

Tiefenanschlag falsch eingestellt

Drücken Sie den Schalter Tiefenanschlag (20) nach links.

zu langer Nagel

Verwenden Sie kürzere Nägel. Beachten Sie die für Ihre Anwendung geeignete effektive Verankerungslänge hef.

Untergrund zu hart

Nutzen Sie alternative Befestigungsmethoden wie z.B. Dübeln.

Nagel sitzt zu tief.

Tiefenanschlag falsch eingestellt

Drücken Sie den Schalter Tiefenanschlag (20) nach rechts.

zu kurzer Nagel

Verwenden Sie längere Nägel. Beachten Sie die für Ihre Anwendung geeignete effektive Verankerungslänge hef.

Untergrund zu weich

Nutzen Sie alternative Befestigungsmethoden wie z.B. Dübeln.

Nagel wird verbogen oder bricht.

Elektrowerkzeug schief auf den Untergrund aufgesetzt

Setzen Sie das Elektrowerkzeug senkrecht auf den Untergrund. Bei ebenem Untergrund verwenden Sie den Stützfuß (13) zum Ausrichten.

zu langer Nagel

Verwenden Sie kürzere Nägel. Beachten Sie die für Ihre Anwendung geeignete effektive Verankerungslänge hef.

Untergrund zu hart

Bei Beton mit harten Einschlüssen versuchen Sie die Befestigung an einer anderen Stelle.
Andernfalls nutzen Sie alternative Befestigungsmethoden wie z.B. Dübeln.

Nagel hält nicht in Stahl.

Stahluntergrund zu dünn

Nutzen Sie alternative Befestigungsmethoden wie z.B. Schrauben.

Nagel im Kontaktelement verklemmt oder Kontaktelement bleibt in eingedrückter Position.

Verklemmung im Kontaktelement (z.B. durch Fremdkörper oder Schmutz)

Beseitigen Sie die Verklemmung siehe Verklemmungen beseitigen/Reset.

zu hohe Fehlerrate

Untergrund zu hart

Nutzen Sie alternative Befestigungsmethoden wie z.B. Dübeln.

Schlagstempel verschlissen

Lassen Sie das Elektrowerkzeug von einer autorisierten Kundendienststelle für Bosch-Elektrowerkzeuge reparieren.

Nägel gleiten nicht in das Magazin.

Magazin verschmutzt

Reinigen Sie das Magazin (12), z.B. mit einem Pinsel.