Inbetriebnahme

Zum Einschalten des Elektrowerkzeugs drücken Sie die Ein-/Aus-Taste (1) am User Interface so lang, bis das User Interface aufleuchtet.

Zum Ausschalten des Elektrowerkzeugs drücken Sie erneut die Ein-/Aus-Taste (1).

Das Elektrowerkzeug schaltet sich nach 30 min automatisch ab, wenn es nicht benutzt wird.

Überprüfen Sie die Eignung des Untergrundes vor dem Bestücken des Elektrowerkzeugs mit Nägeln oder dem Befestigen.

Der Untergrund muss eben und frei von Rückständen sein.

Um die Härte des Untergrundmaterials zu prüfen, verwenden Sie einen Nagel als Körner. Schlagen Sie ihn mit einem Hammer mit einem kräftigen Schlag auf das Material. Prüfen Sie das Ergebnis:

  • Die Spitze des Nagels ist abgestumpft: Der Untergrund ist zu hart und nicht geeignet, der Nagel könnte abprallen.
  • Das Material reißt oder splittert: Der Untergrund ist zu spröde und nicht geeignet. Partikel könnten Sie oder andere Personen treffen, oder der Nagel könnte den Untergrund vollständig durchdringen.
  • Der Nagel sinkt beim Hammerschlag in den Untergrund ein: Der Untergrund ist zu weich und nicht geeignet, der Nagel könnte den Untergrund vollständig durchdringen.
  • Der Nagel hinterlässt eine kleine Vertiefung im Untergrund: Der Untergrund ist für die Befestigung geeignet.

  • Schalten Sie das Elektrowerkzeug ein.
  • Drücken Sie den Entriegelungsschalter (5) nach links, um den Auslöser (6) zu entsperren (siehe Bild D).
  • Achten Sie darauf, dass Sie das Elektrowerkzeug mit festem Griff am Handgriff (7) halten.
  • Drücken Sie das Kontaktelement (17) bis zum Anschlag auf den Untergrund.
    Bei eingedrücktem Kontaktelement leuchtet das Arbeitslicht (19) auf und ermöglicht das Ausleuchten des Arbeitsplatzes bei ungünstigen Lichtverhältnissen.
  • Drücken Sie anschließend kurz den Auslöser (6) und lassen Sie ihn wieder los. Dabei wird ein Nagel in den Untergrund getrieben.
  • Hinweis: Der Auslöser (6) muss innerhalb 2 s nach dem Eindrücken des Kontaktelements (17) gedrückt werden. Andernfalls geht das Elektrowerkzeug in den gesicherten Zustand und der Eintreibvorgang muss neu gestartet werden.
  • Für einen weiteren Eintreibvorgang heben Sie das Elektrowerkzeug vollständig vom Untergrund ab und setzen es an der nächsten gewünschten Stelle wieder fest auf.
  • Sichern Sie bei Arbeitspausen und am Arbeitsende den Auslöser (6), indem Sie den Entriegelungsschalter (5) nach rechts drücken (siehe Bild D).

Hinweis: Eine Sicherung verhindert das Auslösen, wenn das Kontaktelement (17) nicht vollständig eingedrückt ist oder der Auslöser (6) zwischen den Eintreibvorgängen nicht losgelassen wurde.