Arbeitshinweise

Die Laser-Zieltafel (51) verbessert die Sichtbarkeit des Laserstrahls bei ungünstigen Bedingungen und größeren Entfernungen.

Die reflektierende Fläche der Laser-Zieltafel (51) verbessert die Sichtbarkeit der Laserlinie, durch die transparente Fläche ist die Laserlinie auch von der Rückseite der Laser-Zieltafel erkennbar.

Ein Stativ bietet eine stabile, höheneinstellbare Messunterlage. Für Horizontalbetrieb setzen Sie das Messwerkzeug mit der 5/8"-Stativaufnahme (18) auf das Gewinde des Stativs (43). Schrauben Sie das Messwerkzeug mit der Feststellschraube des Stativs fest.
Für Vertikalbetrieb verwenden Sie die 5/8"-Stativaufnahme (20).

Bei einem Stativ mit Maßskala am Auszug können Sie den Höhenversatz direkt einstellen.

Richten Sie das Stativ grob aus, bevor Sie das Messwerkzeug einschalten.

Die Laser-Sichtbrille filtert das Umgebungslicht aus. Dadurch erscheint das Licht des Lasers für das Auge heller.

  • Verwenden Sie die Laser-Sichtbrille (Zubehör) nicht als Schutzbrille. Die Laser-Sichtbrille dient zum besseren Erkennen des Laserstrahls; sie schützt jedoch nicht vor der Laserstrahlung.
  • Verwenden Sie die Laser-Sichtbrille (Zubehör) nicht als Sonnenbrille oder im Straßenverkehr. Die Laser-Sichtbrille bietet keinen vollständigen UV-Schutz und vermindert die Farbwahrnehmung.

Sie können das Messwerkzeug mithilfe der Wandhalterung mit Ausrichteinheit (44) an einer Wand befestigen. Die Verwendung der Wandhalterung empfiehlt sich z.B. bei Arbeiten, die über der Auszughöhe von Stativen liegen, oder bei Arbeiten auf instabilem Untergrund und ohne Stativ.

Schrauben Sie die Wandhalterung (44) mit Schrauben durch die Befestigungslöcher (45) an einer Wand fest. Montieren Sie die Wandhalterung möglichst senkrecht und achten Sie auf eine stabile Befestigung.

Schrauben Sie die 5/8"-Schraube (48) der Wandhalterung je nach Anwendung in die horizontale Stativaufnahme (18) oder die vertikale Stativaufnahme (20) am Messwerkzeug.

Mithilfe der Ausrichteinheit können Sie das Messwerkzeug in einem Bereich von ca. 13 cm in der Höhe verschieben. Drücken Sie die Drucktaste (46) und schieben Sie die Ausrichteinheit grob auf die gewünschte Höhe. Mit der Feineinstellschraube (47) können Sie den Laserstrahl exakt auf eine Referenzhöhe ausrichten.

Zum Prüfen von Ebenheiten oder dem Antragen von Gefällen empfiehlt sich die Verwendung der Messlatte (42) zusammen mit dem Laserempfänger.

Auf der Messlatte (42) ist oben eine relative Maßskala aufgetragen. Deren Nullhöhe können Sie unten am Auszug vorwählen. Damit lassen sich Abweichungen von der Sollhöhe direkt ablesen.