Laser justieren

Hinweis: Zum Testen der Laserfunktion muss das Elektrowerkzeug an die Stromversorgung angeschlossen sein.

Zur Gewährleistung präziser Schnitte müssen Sie nach intensivem Gebrauch die Laserstrahlen überprüfen und gegebenenfalls neu einstellen.
Dazu benötigen Sie Erfahrung und entsprechendes Spezialwerkzeug.
Eine Bosch-Kundendienststelle führt diese Arbeit schnell und zuverlässig aus.

  • Zeichnen Sie auf ein Werkstück eine gerade Schnittlinie.
  • Führen Sie den Werkzeugarm mit dem Handgriff (9) langsam nach unten.
  • Richten Sie das Werkstück so aus, dass die Zähne des Sägeblatts mit der Schnittlinie fluchten.
  • Halten Sie das Werkstück in dieser Position fest und führen Sie den Werkzeugarm langsam wieder nach oben.
  • Spannen Sie das Werkstück fest.
  • Schalten Sie die Laserstrahlen mit dem Schalter (6) ein.

Die Laserstrahlen müssen auf der gesamten Länge links und rechts im selben Abstand von der aufgezeichneten Schnittlinie auf dem Werkstück sein, auch wenn der Werkzeugarm nach unten geführt wird.

  • Lösen Sie die zwei Schrauben (55) der Laserschutzkappe (10) mit dem Innensechskantschlüssel/Schlitzschraubendreher (43) und entfernen Sie die Laserschutzkappe.

  • Lösen Sie die Befestigungsschraube (56) (ca. 1–2 Umdrehungen).
    Drehen Sie die Schraube nicht ganz heraus.
  • Verschieben Sie das Gehäuse des Lasers (57) nach rechts oder links, bis die Laserstrahlen beim Abwärtsbewegen des Werkzeugarms nicht mehr seitlich abweichen.
  • Halten Sie das Gehäuse des Lasers (57) in dieser Position und ziehen Sie die Befestigungsschraube (56) wieder fest.
  • Befestigen Sie die Laserschutzkappe (10) wieder.