Arbeitshinweise

Schalten Sie das Elektrowerkzeug ein, setzen Sie es mit der ganzen Schleiffläche auf den zu bearbeitenden Untergrund und bewegen Sie es mit mäßigem Druck über das Werkstück.

Die Abtragsleistung und das Schliffbild werden im Wesentlichen durch die Wahl des Schleifblattes, die vorgewählte Drehzahlstufe und den Anpressdruck bestimmt.

Nur einwandfreie Schleifblätter bringen gute Schleifleistung und schonen das Elektrowerkzeug.

Achten Sie auf gleichmäßigen Anpressdruck, um die Lebensdauer der Schleifblätter zu erhöhen.

Eine übermäßige Erhöhung des Anpressdruckes führt nicht zu einer höheren Schleifleistung, sondern zu stärkerem Verschleiß des Elektrowerkzeuges und des Schleifblattes.

Benutzen Sie ein Schleifblatt, mit dem Metall bearbeitet wurde, nicht mehr für andere Materialien.

Verwenden Sie nur original Bosch-Schleifzubehör.

Durch das abnehmbare Bürstensegment können Sie den seitlichen Abstand zwischen Wand/Decke und Schleifteller reduzieren.

  • Halten Sie die Arretierung (11) des Bürstensegments (17) gedrückt.
  • Schwenken Sie das Bürstensegment (17) nach vorn und nehmen Sie es ab.
  • Zum Einsetzen haken Sie das Bürstensegment (17) an der entgegengesetzten Seite der Arretierung (11) ein, und schwenken Sie es zum Schleifkopf (10) hin, bis es einrastet.

Je nach Höhe des Unterdrucks kann das wahrgenommene Werkzeuggewicht reduziert werden.

Sie können je nach Verwendungszweck zwischen verschiedenen Luftstrombetriebsarten umschalten. Drehen Sie den Einstellhebel Ansaugkraft (12) in eine der 3 Positionen.

Schalterstellung

Art des Luftstroms

Verwendung

① externer Luftstrom

ideal zum Schleifen von Wänden mit hoher Schleifgeschwindigkeit und ohne Unterdruck

② gemischter externer und interner Luftstrom

mittlere Schleifleistung mit Unterdruckwirkung

③ gemischter externer und interner Luftstrom

ideal für den Deckenschliff, mit niedriger Schleifgeschwindigkeit, aber hohem Unterdruck (Saugkraft) für ein geringes wahrgenommenes Gewicht

Sie können die Ansaugleistung so einstellen, dass Sie Ihr bevorzugtes Gleichgewicht zwischen Schleifgeschwindigkeit und Saugleistung erhalten. Die Regulierung kann nur erfolgen, wenn der innere Luftstrom aktiviert ist (Position ③ in der Tabelle oben).

Passen Sie die Ansaugleistung mit dem Stellrad (1) an:

  • 1−5: niedrige bis hohe Saugkraft, zum Schleifen von Decken geeignet
  • 6: höchste Saugkraft, zum Schleifen von Wänden geeignet

Beginnen Sie mit einer niedrigen Ansaugleistung (Stellung 1) und erhöhen Sie diese langsam, bis sich ein spürbarer Anpressdruck einstellt.

Eine hohe Ansaugleistung ermöglicht ermüdungsarmes Schleifen an Decken und Wänden. Eine zu stark eingestellte Ansaugleistung kann zum Rütteln des Elektrowerkzeuges führen und das Führverhalten verschlechtern.