Nasssaugen (siehe Bild H)

Hinweis: Die Anforderungen an den Durchlassgrad (Staubklasse M) wurden nur für das Trockensaugen nachgewiesen.

Arbeitsschritte vor dem Nasssaugen

Hinweis: Verwenden Sie zur leichteren Entsorgung beim Saugen von Wasser-Feststoff-Gemischen einen Nassfilterbeutel (Zubehör), der die Flüssigkeit von den Feststoffen abscheidet.

Aufsaugen von Flüssigkeiten

Der Sauger ist mit Füllstandssensoren (40) ausgestattet. Ist die maximale Füllhöhe erreicht, schaltet der Sauger ab. Stellen Sie den Betriebsarten-Wahlschalter (7) auf das Symbol „Ausschalten“.

Hinweis: Beim Aufsaugen von nicht leitenden Flüssigkeiten (z.B. Bohremulsion, Öle und Fette) wird der Sauger bei vollem Behälter nicht abgeschaltet. Der Füllstand muss ständig überprüft und der Behälter rechtzeitig entleert werden.

Ertönt beim Nasssaugen das akustische Warnsignal, ist die Funktionssicherheit des Saugers nicht beeinträchtigt. Es sind keine Maßnahmen zur Behebung der Störung notwendig.

Zur Vermeidung von Schimmelbildung nach dem Nasssaugen: