Gehrungswinkel einstellen

Zur Gewährleistung präziser Schnitte müssen Sie nach intensivem Gebrauch die Grundeinstellungen des Elektrowerkzeugs überprüfen und gegebenenfalls einstellen (siehe "Grundeinstellungen prüfen und einstellen").

Ziehen Sie den Feststellknauf (25) vor dem Sägen immer fest an. Das Sägeblatt kann sich sonst im Werkstück verkanten.

Zum schnellen und präzisen Einstellen von oft verwendeten Gehrungswinkeln sind am Sägetisch Einkerbungen (27) vorgesehen:

links

rechts

45°; 31,6°; 22,5°; 15°

15°; 22,5°; 31,6°; 45°

  • Lösen Sie den Feststellknauf (25), falls dieser angezogen ist.
  • Ziehen Sie den Hebel (26) und drehen Sie den Sägetisch (22) bis zur gewünschten Einkerbung nach links oder rechts.
  • Lassen Sie den Hebel wieder los. Der Hebel muss spürbar in die Einkerbung einrasten.

Der horizontale Gehrungswinkel kann in einem Bereich von 48° (linksseitig) bis 48° (rechtsseitig) eingestellt werden.

  • Lösen Sie den Feststellknauf (25), falls dieser angezogen ist.
  • Ziehen Sie den Hebel (26) und drücken Sie gleichzeitig die Arretierklammer (45), bis diese in der dafür vorgesehenen Nut einrastet. Dadurch wird der Sägetisch frei beweglich.
  • Drehen Sie den Sägetisch (22) am Feststellknauf nach links oder rechts und stellen Sie mit Hilfe der Feinskala (46) den gewünschten Gehrungswinkel ein.
  • Ziehen Sie den Feststellknauf (25) wieder an.

Mit der Feinskala (46) können Sie den horizontalen Gehrungswinkel mit einer Genauigkeit von bis zu ¼° einstellen.

gewünschte Einstellung des Ausgangswinkels X

Feinskala-Marke (Skala (46))

zur Deckung bringen mit der Marke (Skala (23))

X,25°

¼°

X + 1°

X,5°

½°

X + 2°

X,75°

¾°

X + 3°

Beispiel: Um einen Gehrungswinkel von 40,5° einzustellen, müssen Sie die ½°-Marke der Feinskala (46) mit der 42°-Marke der Skala (23) zur Deckung bringen.

Zum schnellen und präzisen Einstellen von oft verwendeten Gehrungswinkeln sind Anschläge für die Winkel 0°, 45° und 33,9° vorgesehen.

  • Ziehen Sie die verstellbare Anschlagschiene (31) ganz nach außen.
  • Lösen Sie den Spanngriff (37).
  • Standardwinkel 0° und 45°:
    Schwenken Sie den Werkzeugarm am Handgriff (18) bis zum Anschlag nach rechts (0°) oder bis zum Anschlag nach links (45°).
  • Standardwinkel 33,9°:
    Drücken Sie den Anschlagbolzen (33) ganz nach innen. Dann schwenken Sie den Werkzeugarm am Handgriff (18) bis der Bolzen auf der Anschlagschraube (32) aufliegt.
  • Ziehen Sie den Spanngriff (37) wieder fest.

Der vertikale Gehrungswinkel kann in einem Bereich von –2° bis +47° eingestellt werden.

  • Ziehen Sie die verstellbare Anschlagschiene (31) ganz nach außen.
  • Lösen Sie den Spanngriff (37).
  • Schwenken Sie den Werkzeugarm am Handgriff (18), bis der Winkelanzeiger (47) den gewünschten Gehrungswinkel anzeigt.
  • Halten Sie den Werkzeugarm in dieser Stellung und ziehen Sie den Spanngriff (37) wieder fest.