Arbeitsvorbereitung

Zur Gewährleistung präziser Schnitte müssen Sie nach intensivem Gebrauch die Grundeinstellungen des Elektrowerkzeugs überprüfen und gegebenenfalls einstellen.
Dazu benötigen Sie Erfahrung und entsprechendes Spezialwerkzeug.

Eine Bosch-Kundendienststelle führt diese Arbeit schnell und zuverlässig aus.

Lange Werkstücke müssen am freien Ende unterlegt oder abgestützt werden.

Der Sägetisch kann mithilfe der Verlängerungsbügel (21) nach links und rechts vergrößert werden.

  • Lösen Sie die Klemmschraube (13).
  • Ziehen Sie den Verlängerungsbügel (21) bis zur gewünschten Länge nach außen.
  • Zur Fixierung des Verlängerungsbügels ziehen Sie die Klemmschraube (13) wieder an.

Beim Sägen von vertikalen Gehrungswinkeln müssen Sie die verstellbare Anschlagschiene (23) verschieben.

  • Lösen Sie die Flügelschraube (43).
  • Ziehen Sie die verstellbare Anschlagschiene (23) ganz nach außen.
  • Ziehen Sie die Flügelschraube (43) wieder fest.

Nach dem Sägen der vertikalen Gehrungswinkel schieben Sie die verstellbare Anschlagschiene (23) wieder zurück (Flügelschraube (43) lösen; Anschlagschiene (23) ganz nach innen schieben; Flügelschraube wieder anziehen).

Zur Gewährleistung einer optimalen Arbeitssicherheit müssen Sie das Werkstück immer festspannen.
Bearbeiten Sie keine Werkstücke, die zu klein zum Festspannen sind.

  • Drücken Sie das Werkstück fest gegen die Anschlagschienen (11) und (23).
  • Stecken Sie die mitgelieferte Schraubzwinge (22) in eine der dafür vorgesehenen Bohrungen (35).
  • Lösen Sie die Flügelschraube (44) und passen Sie die Schraubzwinge dem Werkstück an. Ziehen Sie die Flügelschraube wieder fest.
  • Ziehen Sie die Gewindestange (45) fest an und fixieren Sie somit das Werkstück.

Werkstück lösen

  • Zum Lösen der Schraubzwinge drehen Sie die Gewindestange (45) gegen den Uhrzeigersinn.