Fehler – Ursachen und Abhilfe

Im Falle einer Störung führt das Messwerkzeug einen Neustart durch und kann im Anschluss wieder verwendet werden. Andernfalls hilft Ihnen die unten stehende Übersicht bei dauerhaften Fehlermeldungen.

Fehler

Ursache

Abhilfe

Messwerkzeug kann nicht eingeschaltet werden.

Akku bzw. Batterien leer

Laden Sie den Akku bzw. wechseln Sie die Batterien.

Akku zu warm bzw. zu kalt

Lassen Sie den Akku austemperieren bzw. wechseln Sie ihn.

Messwerkzeug zu warm bzw. zu kalt

Lassen Sie das Messwerkzeug austemperieren.

Bildspeicher voll

Übertragen Sie die Bilder bei Bedarf auf ein anderes Speichermedium (z.B. Computer). Löschen Sie dann die Bilder im internen Speicher.

Bildspeicher defekt

Formatieren Sie den internen Speicher, indem Sie alle Bilder löschen. Besteht das Problem weiterhin, senden Sie das Messwerkzeug an eine autorisierte Bosch-Kundendienststelle.

Messwerkzeug defekt

Senden Sie das Messwerkzeug an eine autorisierte Bosch-Kundendienststelle.

Das Messwerkzeug kann nicht mit einem Computer verbunden werden.

Messwerkzeug wird nicht vom Computer erkannt.

Prüfen Sie, ob der Treiber auf Ihrem Computer aktuell ist. Gegebenenfalls ist eine neuere Betriebssystem-Version auf dem Computer notwendig.

USB-Anschluss oder USB-Kabel defekt

Prüfen Sie, ob sich das Messwerkzeug mit einem anderen Computer verbinden lässt. Wenn nicht, senden Sie das Messwerkzeug an eine autorisierte Bosch-Kundendienststelle.