Werkzeugwechsel

Mit dem Bohrfutter können Sie SDS-plus-Einsatzwerkzeuge, zylindrische und Sechskant-Einsatzwerkzeuge einfach und bequem ohne Verwendung zusätzlicher Werkzeuge oder Wechsel des Bohrfutters verwenden.

Die Staubschutzkappe (3) verhindert weitgehend das Eindringen von Bohrstaub in die Werkzeugaufnahme während des Betriebes. Achten Sie beim Einsetzen des Werkzeuges darauf, dass die Staubschutzkappe (3) nicht beschädigt wird.

Werkzeugwechsel (SDS-plus)

SDS-plus-Einsatzwerkzeug einsetzen (siehe Bilder B1B2)

Das SDS-plus-Einsatzwerkzeug ist systembedingt frei beweglich. Dadurch entsteht beim Leerlauf eine Rundlaufabweichung. Dies hat keine Auswirkungen auf die Genauigkeit des Bohrlochs, da sich der Bohrer beim Bohren selbst zentriert.

SDS-plus-Einsatzwerkzeug entnehmen (siehe Bild B3)

Werkzeugwechsel (zylindrischer Schaft, Sechskant)

Einsatzwerkzeug einsetzen (siehe Bild C1)

Hinweis: Verwenden Sie Werkzeuge ohne SDS-plus nicht zum Hammerbohren oder Meißeln! Werkzeuge ohne SDS-plus und ihr Bohrfutter werden beim Hammerbohren und Meißeln beschädigt.

Hinweis: Verwenden Sie Werkzeuge mit zylindrischem Schaft oder Sechskantschaft nur in der Betriebsart Bohren.

Hinweis: Verwenden Sie ausschließlich Einsatzwerkzeuge mit zylindrischem Schaft oder Sechskantschaft mit einem Schaft-Durchmesser von 6 bis 10 mm.

Setzen Sie das Einsatzwerkzeug nur ein, wenn das Elektrowerkzeug ausgeschaltet ist.

Einsatzwerkzeug entnehmen (siehe Bild C2)