Laser justieren

Hinweis: Zum Testen der Laserfunktion muss das Elektrowerkzeug an die Stromversorgung angeschlossen sein.

  • Zeichnen Sie auf ein Werkstück eine gerade Schnittlinie.
  • Führen Sie den Werkzeugarm mit dem Handgriff (13) langsam nach unten.
  • Richten Sie das Werkstück so aus, dass die Zähne des Sägeblatts mit der Schnittlinie fluchten.
  • Halten Sie das Werkstück in dieser Position fest und führen Sie den Werkzeugarm langsam wieder nach oben.
  • Spannen Sie das Werkstück fest.
  • Schalten Sie den Laserstrahl mit dem Schalter (34) ein.

Der Laserstrahl muss auf der gesamten Länge mit der Schnittlinie auf dem Werkstück bündig sein, auch wenn der Werkzeugarm nach unten geführt wird.

1. Einstellen des rechten Laserstrahls:

  • Drehen Sie die Stellschraube (58) mit dem Innensechskantschlüssel (59), bis der rechte Laserstrahl auf der gesamten Länge mit der aufgezeichneten Schnittlinie auf dem Werkstück bündig ist.
    Dabei wird der linke Laserstrahl mitbewegt.

Eine Drehung gegen den Uhrzeigersinn bewegt den Laserstrahl von links nach rechts, eine Drehung im Uhrzeigersinn bewegt den Laserstrahl von rechts nach links.

2. Einstellen des linken Laserstrahls:

  • Drehen Sie die Stellschraube (60) mit dem Innensechskantschlüssel (59), bis der linke Laserstrahl denselben Abstand zur aufgezeichneten Schnittlinie auf dem Werkstück hat wie der rechte Laserstrahl.

Eine Drehung gegen den Uhrzeigersinn bewegt den Laserstrahl von links nach rechts, eine Drehung im Uhrzeigersinn bewegt den Laserstrahl von rechts nach links.

  • Entfernen Sie die vier Schrauben (61) der Laserschutzkappe (15) mit einem Kreuzschlitzschraubendreher.
    Hinweis: Um die vorderen Schrauben der Laserschutzkappe zu erreichen, müssen Sie die Pendelschutzhaube (16) nach hinten schwenken.
  • Entfernen Sie die Laserschutzkappe (15).
  • Lösen Sie die Befestigungsschraube (62) (ca. 1–2 Umdrehungen) mit dem Innensechskantschlüssel (59). Drehen Sie die Schraube nicht ganz heraus.
  • Verschieben Sie die Montageplatte des Lasers nach rechts oder links, bis die Laserstrahlen auf der gesamten Länge mit der aufgezeichneten Schnittlinie auf dem Werkstück parallel sind.
  • Halten Sie die Montageplatte des Lasers in dieser Position und ziehen Sie die Befestigungsschraube (62) wieder fest.
  • Überprüfen Sie nach dem Einstellen erneut die Bündigkeit mit der Schnittlinie. Richten Sie gegebenenfalls die Laserstrahlen mit den Stellschrauben (58)/(60) noch einmal aus.
  • Befestigen Sie die Laserschutzkappe (15) wieder.

  • Entfernen Sie die vier Schrauben (61) der Laserschutzkappe (15) mit einem Kreuzschlitzschraubendreher.
    Hinweis: Um die vorderen Schrauben der Laserschutzkappe zu erreichen, müssen Sie die Pendelschutzhaube (16) nach hinten schwenken.
  • Lösen Sie die beiden Befestigungsschrauben (63) (ca. 1–2 Umdrehungen) mit dem Innensechskantschlüssel (59).
    Drehen Sie die Schrauben nicht ganz heraus.
  • Verschieben Sie das Gehäuse des Lasers nach rechts oder links, bis die Laserstrahlen beim Abwärtsbewegen des Werkzeugarms nicht mehr seitlich abweichen.
  • Überprüfen Sie nach dem Einstellen erneut die Bündigkeit mit der Schnittlinie. Richten Sie gegebenenfalls die Laserstrahlen mit den Stellschrauben (58)/(60) noch einmal aus.
  • Halten Sie das Gehäuse des Lasers in dieser Position und ziehen Sie die Befestigungsschrauben (63) wieder fest.
  • Befestigen Sie die Laserschutzkappe (15) wieder.