Wartung und Reinigung

Zur Wartung durch den Benutzer muss der Sauger demontiert, gereinigt und gewartet werden, soweit es durchführbar ist, ohne dabei eine Gefahr für das Wartungspersonal und andere Personen hervorzurufen. Vor der Demontage sollte der Sauger gereinigt werden, um eventuellen Gefahren vorzubeugen. Der Raum, in dem der Sauger demontiert wird, sollte gut gelüftet werden. Tragen Sie während der Wartung eine persönliche Schutzausrüstung. Nach der Wartung sollte eine Reinigung des Wartungsbereichs erfolgen.
Es ist mindestens einmal jährlich vom Hersteller oder einer unterwiesenen Person eine staubtechnische Überprüfung durchzuführen, z.B. auf Beschädigungen des Filters, Dichtheit des Saugers und Funktion der Kontrolleinrichtung.
Bei Saugern der Klasse L, die sich in verschmutzter Umgebung befanden, sollte das Äußere sowie alle Maschinenteile gereinigt oder mit Abdichtmitteln behandelt werden. Bei der Durchführung von Wartungs- und Reparaturarbeiten müssen alle verunreinigten Teile, die nicht zufriedenstellend gereinigt werden können, entsorgt werden. Solche Teile müssen in undurchlässigen Beuteln in Übereinstimmung mit den gültigen Bestimmungen für die Beseitigung solchen Abfalls entsorgt werden.

Wischen Sie den Behälter (9) von Zeit zu Zeit mit handelsüblichem, nicht scheuerndem Reinigungsmittel aus und lassen Sie diesen trocknen.

Regelmäßiges Entleeren des Staubbehälters und Reinigen der Filter gewährleistet optimale Saugleistung. Wird die Saugleistung danach nicht erreicht, ist der Sauger dem Kundendienst zuzuführen.

Faltenfilter herausnehmen/wechseln (siehe Bild C)

Tauschen Sie beschädigte Faltenfilter sofort aus.

  • Drehen Sie mit einer Münze o. Ä. den Verschluss am Riegel (6) um eine 1/4-Drehung in Pfeilrichtung und drücken Sie den Riegel ein.
  • Klappen Sie das Saugeroberteil (3) auf und halten Sie es fest.
    Fassen Sie den Faltenfilter (12) an den Stegen und nehmen Sie diesen nach oben heraus.
  • Bürsten Sie die Lamellen des Faltenfilters (12) mit einer weichen Bürste ab.
    oder
    Tauschen Sie einen beschädigten Faltenfilter (12) aus.
  • Setzen Sie den neuen bzw. gereinigten Faltenfilter (12) ein und achten Sie dabei auf sicheren Sitz.
  • Klappen Sie das Saugeroberteil (3) wieder herunter. Durch leichten Druck von oben schnappt der Riegel (6) wieder zurück.

Motorschutzfilter reinigen (siehe Bild C)

Der Motorschutzfilter ist weitgehend wartungsfrei.

  • Nehmen Sie von Zeit zu Zeit den Motorschutzfilter (13) heraus und spülen Sie diesen unter klarem Wasser aus.
    Lassen Sie den Motorschutzfilter vor dem Einsetzen gut trocknen.

Säubern Sie gelegentlich die Füllstandssensoren (14).

  • Öffnen Sie die Verschlüsse (10) und nehmen Sie das Saugeroberteil (3) ab.
  • Reinigen Sie die Füllstandssensoren (14) mit einem weichen Tuch.
  • Setzen Sie das Saugeroberteil (3) auf und schließen Sie die Verschlüsse (10).