Werkzeugwechsel

Original-Fräser aus dem umfangreichen Bosch-Zubehörprogramm erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler.

Bevor Sie einen Fräser einsetzen können, müssen Sie zuerst den Fräskorb (2) von der Antriebseinheit (1) trennen.

Öffnen Sie die Flügelschraube (12) am Fräskorb (2).

Ziehen Sie die Antriebseinheit nach oben heraus.

Je nach verwendetem Fräser müssen Sie vor dem Einsetzen des Fräsers die Überwurfmutter mit der Spannzange (8) wechseln.

Ist die richtige Spannzange für Ihren Fräser bereits montiert, folgen Sie den Arbeitsschritten im nachfolgenden Abschnitt.

Die Spannzange (16) muss mit etwas Spiel in der Überwurfmutter sitzen. Die Überwurfmutter (8) muss leicht zu montieren sein. Sollte die Überwurfmutter oder die Spannzange beschädigt sein, ersetzen Sie diese sofort.

Setzen Sie den Gabelschlüssel (18) an die Werkzeugaufnahme (17) (siehe Bild C1).

Schrauben Sie entgegen dem Uhrzeigersinn die Überwurfmutter (8) mit dem Gabelschlüssel (19) ab.

Falls erforderlich, reinigen Sie vor dem Zusammenbau alle zu montierenden Teile mit einem weichen Pinsel oder durch Ausblasen mit Druckluft.

Setzen Sie die neue Überwurfmutter auf die Werkzeugaufnahme (17).

Ziehen Sie die Überwurfmutter lose an.

  • Ziehen Sie die Spannzange mit der Überwurfmutter keinesfalls fest, solange kein Fräser montiert ist. Die Spannzange kann sonst beschädigt werden.

Je nach Einsatzzweck sind Fräser in den verschiedensten Ausführungen und Qualitäten verfügbar.

Fräser aus Hochleistungs-Schnellschnittstahl (HSS) sind zur Bearbeitung weicher Werkstoffe wie z. B. Weichholz und Kunststoff geeignet.

Fräser mit Hartmetallschneiden (HM) sind speziell für harte und abrasive Werkstoffe wie z. B. Hartholz und Aluminium geeignet.

Original-Fräser aus dem umfangreichen Bosch-Zubehörprogramm erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler.

Setzen Sie nur einwandfreie und saubere Fräser ein.

Zum Fräsen müssen Sie den Fräskorb (2) wieder auf die Antriebseinheit (1) montieren.

Öffnen Sie die Flügelschraube (12) am Fräskorb (2).

Schieben Sie die Antriebseinheit (1) in den Fräskorb (2).

Schließen Sie die Flügelschraube (12) am Fräskorb (2).

Hinweis: Die Flügelschraube (12) und die Rändelschraube (6) können miteinander getauscht werden.

  • Überprüfen Sie nach der Montage immer, ob die Antriebseinheit fest im Fräskorb sitzt.