Sägen

  • Schieben Sie den Gleitarm (27) ganz nach hinten und sichern Sie ihn in dieser Position.
    Stellen Sie sicher, dass der Tiefenanschlag (29) ganz nach innen gedrückt ist und die Justierschraube (28) beim Bewegen des Gleitarms ohne den Tiefenanschlag zu berühren durch die Aussparung passt.
  • Spannen Sie das Werkstück entsprechend den Abmessungen fest.
  • Bei Bedarf stellen Sie die gewünschten Gehrungswinkel (horizontal und/oder vertikal) ein.
  • Schalten Sie das Elektrowerkzeug ein.
  • Führen Sie den Gleitarm (27) mit dem Handgriff (1) langsam nach unten.
  • Sägen Sie das Werkstück mit gleichmäßigem Vorschub durch.
  • Schalten Sie das Elektrowerkzeug aus und warten Sie, bis das Sägeblatt komplett zum Stillstand gekommen ist.
  • Führen Sie den Gleitarm (27) langsam nach oben.

  • Halten Sie den Handgriff vor dem Einschalten und während des gesamten Sägevorgangs gut fest. Führen Sie beim Sägen eine kontrollierte Bewegung mit dem Gleitarm durch. Ein Moment der Unachtsamkeit kann durch den extrem leichtgängigen Gleitarm zu ernsthaften Verletzungen führen.
  • Entsichern Sie den Gleitarm (27).
    Überprüfen Sie durch Ausziehen und Zurückschieben des Gleitarms (27), ob der komplette Gleitmechanismus einsatzfähig ist.
  • Spannen Sie das Werkstück entsprechend den Abmessungen fest.
  • Bei Bedarf stellen Sie die gewünschten Gehrungswinkel (horizontal und/oder vertikal) ein.
  • Ziehen Sie den Gleitarm (27) mit dem Handgriff (1) so weit von der Anschlagschiene (6) weg, bis das Sägeblatt vor dem Werkstück ist.
  • Schalten Sie das Elektrowerkzeug ein.
  • Führen Sie den Gleitarm (27) mit dem Handgriff (1) langsam nach unten.
  • Drücken Sie nun den Gleitarm (27) in Richtung Anschlagschiene (6) und sägen Sie das Werkstück mit gleichmäßigem Vorschub durch.
  • Schalten Sie das Elektrowerkzeug aus und warten Sie, bis das Sägeblatt komplett zum Stillstand gekommen ist.
  • Führen Sie den Gleitarm (27) langsam nach oben.

Zum einfachen Sägen von gleich langen Werkstücken können Sie den Längenanschlag (35) (Zubehör) verwenden.

Sie können den Längenanschlag an beide Seiten der Sägetischverlängerung (7) montieren.

  • Lösen Sie die Arretierschraube (34) und klappen Sie den Längenanschlag (35) über die Klemmschraube (61).
  • Ziehen Sie die Arretierschraube (34) wieder fest.
  • Stellen Sie die Sägetischverlängerung (7) auf die gewünschte Länge ein.

Der Tiefenanschlag muss verstellt werden, wenn Sie eine Nut sägen oder einen Distanzanschlag verwenden wollen.

  • Schwenken Sie den Tiefenanschlag (29) nach außen.
  • Schwenken Sie den Gleitarm (27) am Handgriff (1) in die gewünschte Position.
  • Verdrehen Sie die Justierschraube (28), bis das Schraubenende den Tiefenanschlag (29) berührt.
  • Führen Sie den Gleitarm (27) langsam nach oben.

Beim Sägen von gebogenen oder runden Werkstücken müssen Sie diese besonders gegen Verrutschen sichern. An der Schnittlinie darf kein Spalt zwischen Werkstück, Anschlagschiene und Sägetisch entstehen.

Falls erforderlich, müssen Sie spezielle Halterungen anfertigen.