Symbole

Die nachfolgenden Symbole können für den Gebrauch Ihres Elektrowerkzeugs von Bedeutung sein. Prägen Sie sich bitte die Symbole und ihre Bedeutung ein. Die richtige Interpretation der Symbole hilft Ihnen, das Elektrowerkzeug besser und sicherer zu gebrauchen.

Symbole und ihre Bedeutung

Laser Klasse 1

Kommen Sie mit Ihren Händen nicht in den Sägebereich, während das Elektrowerkzeug läuft. Beim Kontakt mit dem Sägeblatt besteht Verletzungsgefahr.

Tragen Sie eine Staubschutzmaske.

Tragen Sie eine Schutzbrille.

Tragen Sie Gehörschutz. Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken.

Gefahrenbereich! Halten Sie möglichst Hände, Finger oder Arme von diesem Bereich fern.

Kommen Sie mit Ihren Fingern nicht zwischen die beweglichen Teile des Gleitarms. Die Finger können eingequetscht und erheblich verletzt werden.

Beachten Sie die Abmessungen des Sägeblatts (Sägeblattdurchmesser D, Bohrungsdurchmesser d). Der Bohrungsdurchmesser d muss ohne Spiel zur Werkzeugspindel passen. Falls eine Verwendung von Reduzierstücken notwendig ist, achten Sie darauf, dass die Abmessungen des Reduzierstücks zur Stammblattdicke und zum Bohrungsdurchmesser des Sägeblatts sowie zum Durchmesser der Werkzeugspindel passen. Verwenden Sie möglichst die mit dem Sägeblatt mitgelieferten Reduzierstücke.

Der Sägeblattdurchmesser D muss der Angabe auf dem Symbol entsprechen.

Siehe auch "Maße für geeignete Sägeblätter" im Kapitel "Technische Daten".

Fassen Sie das Elektrowerkzeug zum Transportieren nur an diesen gekennzeichneten Stellen (Griffmulden) oder am Transportgriff an.

Tragen Sie das Elektrowerkzeug niemals am Handgriff des Gleitarms.

Laser einschalten

Spanngriff offen:

Es können vertikale Gehrungswinkel eingestellt werden.

Spanngriff geschlossen:

Der eingestellte vertikale Gehrungswinkel des Gleitarms wird gehalten.

Zeigt die einzelnen Schritte zum Einstellen des vertikalen Gehrungswinkels an.
1. Spanngriff lösen
2. Gleitarm leicht nach links schwenken
3. Gewünschten vertikalen Gehrungswinkelbereich am Drehknauf einstellen

Vertikale Gehrungswinkelbereiche am Drehknauf einstellen:

Neigung Sägeblatt nach links (45° bis 0°)

Neigung Sägeblatt nach rechts (0° bis 45°)

Gesamter Schwenkbereich des Gleitarms (–47° bis +47°)