Betriebsarten

  • Passen Sie die Schnitttiefe an die Dicke des Werkstücks an. Es sollte weniger als eine volle Zahnhöhe unter dem Werkstück sichtbar sein.

GKS 18V-68 GC

Mit der Taste zur Schnitttiefenvorwahl (22) kann die Schnitttiefe eingestellt werden.

GKS 18V-68 C

Mit dem Hebel zur Schnitttiefenvorwahl (23) kann die Schnitttiefe eingestellt werden.

Für eine kleinere Schnitttiefe ziehen Sie die Säge von der Grundplatte (13) weg, für eine größere Schnitttiefe drücken Sie die Säge zur Grundplatte (13) hin. Stellen Sie das gewünschte Maß an der Schnitttiefenskala (17) ein.

Legen Sie das Elektrowerkzeug am besten auf die Stirnseite der Schutzhaube (16).

GKS 18V-68 GC

Lösen Sie den Verstellhebel zur Gehrungswinkelvorwahl (5) und die Flügelschraube (15). Schwenken Sie die Säge seitlich. Stellen Sie das gewünschte Maß an der Skala (7) ein. Schrauben Sie den Verstellhebel (5) und die Flügelschraube (15) wieder fest.

Hinweis: Bei Gehrungsschnitten ist die Schnitttiefe kleiner als der angezeigte Wert auf der Schnitttiefenskala (17).

GKS 18V-68 C

Lösen Sie den Verstellhebel zur Gehrungswinkelvorwahl (5). Schwenken Sie die Säge seitlich. Stellen Sie das gewünschte Maß an der Skala (7) ein. Schrauben Sie den Verstellhebel (5) wieder fest.

Hinweis: Bei Gehrungsschnitten ist die Schnitttiefe kleiner als der angezeigte Wert auf der Schnitttiefenskala (17).

GKS 18V-68 GC

Die Schnittmarkierung 0° (8) zeigt die Position des Sägeblattes bei rechtwinkligem Schnitt. Die Schnittmarkierung 45° (9) zeigt die Position des Sägeblattes bei 45°-Schnitt.

Für einen maßgenauen Schnitt setzen Sie die Kreissäge wie im Bild gezeigt an das Werkstück. Führen Sie am besten einen Probeschnitt durch.

GKS 18V-68 C

Die Schnittmarkierung 0° (9) zeigt die Position des Sägeblattes bei rechtwinkligem Schnitt. Die Schnittmarkierung 45° (8) zeigt die Position des Sägeblattes bei 45°-Schnitt.

Für einen maßgenauen Schnitt setzen Sie die Kreissäge wie im Bild gezeigt an das Werkstück. Führen Sie am besten einen Probeschnitt durch.

GKS 18V-68 GC

Bei Verwendung des Führungsschienensystems FSN kann bei einem Gehrungsschnitt das Elektrowerkzeug in der Aufnahme der Führungsschiene bleiben.

Verwenden Sie nur Schnittmarkierung (8) bei rechtwinkligem Schnitt und bei 45°-Schnitt mit Führungsschiene.