Inbetriebnahme

Zur Inbetriebnahme des Elektrowerkzeuges betätigen Sie zuerst die Einschaltsperre (2), drücken anschließend den Ein-/Ausschalter (1) und halten ihn gedrückt.

Durch Betätigen der Einschaltsperre (2) wird gleichzeitig die Eintauchvorrichtung entriegelt und das Elektrowerkzeug kann nach unten gedrückt werden. Dadurch taucht das Einsatzwerkzeug in das Werkstück ein. Beim Anheben federt das Elektrowerkzeug wieder in die Ausgangsstellung zurück und die Eintauchvorrichtung wird wieder verriegelt.

Um das Elektrowerkzeug auszuschalten, lassen Sie den Ein-/Ausschalter (1) los.

Hinweis: Aus Sicherheitsgründen kann der Ein-/Ausschalter (1) nicht arretiert werden, sondern muss während des Betriebes ständig gedrückt bleiben.

Die Konstantelektronik hält die Drehzahl bei Leerlauf und Last nahezu konstant und gewährleistet eine gleichmäßige Arbeitsleistung.

Wenn das Elektrowerkzeug im energiesparenden ECO-Modus betrieben wird, kann sich die Laufzeit des Akkus um bis zu 20 % verlängern.

Wenn der ECO-Modus aktiv ist, wird in der Anzeige Drehzahlstufe/Modus (40) das Symbol E angezeigt. Zusätzlich leuchtet die Anzeige ECO-Modus (38).

Das User Interface (20) dient zur Drehzahlvorwahl sowie zur Zustandsanzeige des Elektrowerkzeugs.

In der Grundeinstellung sind 6 Drehzahlstufen und der ECO-Modus voreingestellt. Über eine spezielle Applikation (Bosch Toolbox App) sind 1 bis 6 Drehzahlstufen programmierbar.

NachfolgendeTabelle zeigt die voreingestellten Drehzahlen (Grundeinstellungen) für jede programmierte Anzahl an Stufen.

Grundeinstellung Drehzahl bei Stufe

1

2

3

4

5

6

[min-1]

[min-1]

[min-1]

[min-1]

[min-1]

[min-1]

Anzahl Drehzahlstufen

ECO

4260A)

2

2800

5500

3

2800

4100

5500

4

2800

3700

4600

5500

5

2800

3500

4100

4800

5500

6

2800

3300

3900

4400

5000

5500

A)

± 25 %

Die erforderliche Drehzahl ist abhängig vom verwendeten Sägeblatt und dem zu bearbeitenden Material (siehe Sägeblattübersicht am Ende dieser Bedienungsanleitung). Dies verhindert eine Überhitzung der Sägezähne beim Sägen.

Mit der Taste zur Drehzahlvorwahl (39) können Sie die benötigte Drehzahl auch während des Betriebes vorwählen.

Die Angaben in der nachfolgenden Tabelle sind empfohlene Werte für die Grundeinstellung mit 6 voreingestellten Drehzahlstufen sowie dem ECO-Modus.

Werkstoff

Anwendung

Einsatzwerkzeug

Stufe Drehzahlvorwahl

[min-1]

Hartholz, Weichholz

Sägen

Expert for Wood T42 (fein)
Expert for Wood T24 (grob)

6

5500

Span- und Faserplatten, inklusive Grobspanplatten

Sägen

Expert for Wood T42 (fein)
Expert for Wood T24 (grob)

3 – 6

3900 – 5000

Span- und Faserplatten, inklusive Grobspanplatten

Sägen

Expert for Wood T42 (fein)
Expert for Wood T24 (grob)

ECO

4260A)

Schichtholz und bearbeitete Oberflächen (Spanplatten, MDF)

Sägen

Expert for Laminated Panel T42

6

5500

Kunststoffe

Sägen

Expert for High-Pressure Laminate T42
Expert for Aluminium T48

2 – 5

3350 – 4950

Acrylglas

Sägen

Expert for High-Pressure Laminate T42
Expert for Aluminium T48

4 – 5

4400 – 4950

Putz- und Zementgebundene Faserplatten

Sägen

Expert for Fibre Cement T4

1 – 4

2800 – 4400

A)

± 25 %

Akku-Ladezustandsanzeige (User Interface) (37)

Bedeutung/Ursache

Lösung

grün

Akku geladen

gelb

Akku fast leer

Akku bald tauschen bzw. laden

rot

Akku leer

Akku tauschen bzw. laden

Anzeige Temperatur (43)

Bedeutung/Ursache

Lösung

gelb

Kritische Temperatur ist erreicht (Motor, Elektronik, Akku)

Elektrowerkzeug im Leerlauf laufen und abkühlen lassen

rot

Elektrowerkzeug ist überhitzt und schaltet aus

Elektrowerkzeug abkühlen lassen

Symbol Smartphone (41)

Bedeutung/Ursache

Mittels Bluetooth®-Funktechnologie können im Fall eines verbundenen mobilen Endgerätes auf diesem weitere Informationen verfügbar sein.

Anzeige Status Elektrowerkzeug (42)

Bedeutung/Ursache

Lösung

grün

Status OK

gelb

Kritische Temperatur ist erreicht oder Akku fast leer

Elektrowerkzeug im Leerlauf laufen und abkühlen lassen oder Akku bald tauschen bzw. laden

rot

Elektrowerkzeug ist überhitzt oder Akku leer

Elektrowerkzeug abkühlen lassen oder Akku tauschen bzw. laden

rot blinkend

Wiederanlaufschutz hat ausgelöst

Elektrowerkzeug aus- und wieder einschalten, ggf. Akku entfernen und wieder einsetzen.

In Verbindung mit dem Bluetooth® Low Energy Module GCY 42 stehen folgende Connectivity-Funktionen für das Elektrowerkzeug zur Verfügung:

  • Registrierung und Personalisierung
  • Statusprüfung, Ausgabe von Warnmeldungen
  • Allgemeine Informationen und Einstellungen
  • Verwaltung
  • Einstellung der Drehzahlstufen

Für Informationen zum Bluetooth® Low Energy Module GCY 42 lesen Sie die zugehörige Bedienungsanleitung.