User Interface und Connectivity-Funktionen

Das User Interface (37) dient zur Drehzahlvorwahl, zum Ein- und Ausschalten des Lasers und des Arbeitslicht sowie zur Zustandsanzeige des Elektrowerkzeugs.

Hinweis: Die Tasten Drehzahlvorwahl (56) und Ein-/Ausschalten Laser/Arbeitslicht (54) sind aktiv, wenn das Elektrowerkzeug ausgeschaltet oder im Leerlauf ist.

Wenn das Elektrowerkzeug im energiesparenden ECO-Modus betrieben wird, kann sich die Laufzeit des Akkus um bis zu 20 % verlängern.

Wenn der ECO-Modus aktiv ist, wird in der Anzeige Drehzahlstufe/Modus (55) das Symbol E angezeigt. Zusätzlich leuchtet die Anzeige ECO-Modus (50).

Es sind ein Eco-Modus und 3 Drehzahlstufen voreingestellt.

Drehzahlstufe

Drehzahl [min-1]

Werkstoff

Eco

2500

1

3000

Aluminium

2

3800

Kunststoff oder PVC

3

4500

Holz

Die Werkstoffangaben in der Tabelle sind Empfehlungen.
Wird mit einer vom Werk voreingestellten Drehzahl gesägt, leuchtet die Anzeige Drehzahlstufe/Modus (56) weiß.

Mit der Taste zur Drehzahlvorwahl (56) können Sie eine Drehzahl auch während des Betriebes einstellen.
Wird mit einer individuell eingestellten Drehzahl gesägt, leuchtet die Anzeige Drehzahlstufe/Modus (56) blau.

Anzeige Status Elektrowerkzeug (51)

Bedeutung/Ursache

Lösung

grün

Status OK

gelb

Kritische Temperatur ist erreicht oder Akku fast leer

Elektrowerkzeug im Leerlauf laufen und abkühlen lassen oder Akku bald tauschen bzw. laden

rot

Elektrowerkzeug ist überhitzt oder Akku leer

Elektrowerkzeug abkühlen lassen oder Akku tauschen bzw. laden

rot blinkend

Wiederanlaufschutz hat ausgelöst

Elektrowerkzeug aus- und wieder einschalten, ggf. Akku entfernen und wieder einsetzen.

blau blinkend

Elektrowerkzeug ist mit mobilem Endgerät verbunden oder Einstellungen werden übertragen

Anzeige Temperatur (49)

Bedeutung/Ursache

Lösung

gelb

Kritische Temperatur ist erreicht (Motor, Elektronik, Akku)

Elektrowerkzeug im Leerlauf laufen und abkühlen lassen

rot

Elektrowerkzeug ist überhitzt und schaltet aus

Elektrowerkzeug abkühlen lassen

Drücken Sie die Taste Ein-/Ausschalten Laser/Arbeitslicht (54) so oft, bis die von Ihnen gewünschten Anzeigen Laser (52) und/oder Arbeitslicht (53) leuchten.

Anzeige Laser (52) und Anzeige Arbeitslicht (53)

Bedeutung

  • Laser ein
  • Arbeitslicht ein

  • Laser ein
  • Arbeitslicht aus

  • Laser aus
  • Arbeitslicht aus

  • Laser aus
  • Arbeitslicht ein

In Verbindung mit dem Bluetooth® Low Energy Module GCY 42 stehen folgende Connectivity-Funktionen für das Elektrowerkzeug zur Verfügung:

  • Registrierung und Personalisierung
  • Statusprüfung, Ausgabe von Warnmeldungen
  • Allgemeine Informationen und Einstellungen
  • Verwaltung
  • Einstellung der Drehzahlstufen

Für Informationen zum Bluetooth® Low Energy Module GCY 42 lesen Sie die zugehörige Bedienungsanleitung.

Die Anzeige Smartphone leuchtet, wenn das Elektrowerkzeug eine Information (z. B. Temperaturwarnung) mittels Bluetooth®-Funktechnologie an ein mobiles Endgerät sendet.