Behebung von Störungen

Problem

Abhilfe

Saugturbine läuft nicht an.

  • Netzkabel, Netzstecker, Sicherung, Steckdose und Füllstandssensoren (35) überprüfen.

Betriebsarten-Wahlschalter (6) steht auf „Start-/Stopp-Automatik“.

  • Betriebsarten-Wahlschalter (6) auf das Symbol „Saugen“ stellen bzw. das an die Steckdose (4) angeschlossene Elektrowerkzeug einschalten.

Saugturbine schaltet ab.

  • Behälter (1) entleeren.

Saugturbine läuft nach Behälterleerung nicht wieder an.

  • Sauger ausschalten und 5 Sekunden warten, nach 5 Sekunden wieder einschalten.
  • Füllstandssensoren (35) sowie den Zwischenraum der Füllstandssensoren (35) mit einer Bürste reinigen.

Saugkraft lässt nach.

  • Verstopfungen aus Saugdüse, Saugrohr (29), Saugschlauch (21) oder Flachfaltenfilter (24) entfernen.
  • Entsorgungssack (23) oder Staubbeutel wechseln.
  • Filterabdeckung (34) richtig einrasten.
  • Saugeroberteil (10) richtig aufsetzen und Verschlüsse (11) schließen.
  • Flachfaltenfilter (24) wechseln.

Staubaustritt beim Saugen

  • Korrekten Einbau des Flachfaltenfilters (24) überprüfen.
  • Flachfaltenfilter (24) wechseln.

Abschaltautomatik (Nasssaugen) spricht nicht an.

  • Füllstandssensoren (35) sowie den Zwischenraum der Füllstandssensoren (35) mit einer Bürste reinigen.

Bei elektrisch nicht leitenden Flüssigkeiten oder bei Schaumbildung funktioniert die Abschaltautomatik nicht.

  • Füllstand ständig kontrollieren.

Automatische Filterreinigung arbeitet nicht.

  • Filterreinigung aktivieren (AFC-Taste (3) betätigen).
  • Saugschlauch (21) anschließen.

Automatische Filterreinigung lässt sich nicht abschalten.

  • Kontaktieren Sie eine autorisierte Bosch-Kundendienststelle.

Automatische Filterreinigung lässt sich nicht einschalten.

  • Kontaktieren Sie eine autorisierte Bosch-Kundendienststelle.