Dokumentation von Messergebnissen

Direkt nach dem Einschalten beginnt das Messwerkzeug mit der Messung und führt diese kontinuierlich bis zum Ausschalten fort.

Um ein Bild zu speichern, richten Sie die Kamera auf das gewünschte Messobjekt und drücken Sie die Taste Speichern (11). Das Bild wird im internen Speicher des Messwerkzeugs abgelegt. Alternativ drücken Sie die Taste Messung (17) (Pause). Die Messung wird eingefroren und im Display angezeigt. Dies ermöglicht Ihnen eine sorgfältige Betrachtung des Bildes und eine nachträgliche Anpassung (z.B. der Farbpalette). Möchten Sie das eingefrorene Bild nicht abspeichern, starten Sie mit der Taste Messung (17) wieder den Messmodus. Wenn Sie das Bild im internen Speicher des Messwerkzeugs ablegen möchten, drücken Sie die Taste Speichern (11).

Zum Abrufen gespeicherter Wärmebilder gehen Sie wie folgt vor:

  • Drücken Sie die linke Funktionstaste (13). Im Display erscheint nun das zuletzt gespeicherte Foto.
  • Um zwischen den gespeicherten Wärmebildern zu wechseln, drücken Sie die Pfeiltasten rechts (8) oder links (12).

Sie können durch Drücken auf die Pfeiltaste auf (5) das aufgenommene Wärmebild auch als Vollbild anzeigen.

Zum Löschen einzelner Wärmebilder wechseln Sie in die Galerieansicht:

  • Drücken Sie die rechte Funktionstaste (7) unter dem Papierkorb-Symbol.
  • Bestätigen Sie den Vorgang mit der linken Funktionstaste (13) oder brechen den Löschvorgang durch Drücken der rechten Funktionstaste (7) ab.

Im Menü <Alles löschen> können Sie alle Dateien, die sich im internen Speicher befinden, auf einmal löschen. Drücken Sie die Taste Func (6) zum Aufrufen der Messfunktionen. Drücken Sie nun die rechte Funktionstaste (7) und wählen Sie <Gerät> → <Alles löschen> aus. Drücken Sie die Pfeiltaste rechts (8), um in das Untermenü zu gelangen. Drücken Sie dann entweder die linke Funktionstaste (13), um alle Dateien zu löschen, oder die rechte Funktionstaste (7), um den Vorgang abzubrechen.