Datenübertragung

Öffnen Sie die Abdeckung der Micro-USB-Buchse (3). Verbinden Sie die Micro-USB-Buchse (4) des Messwerkzeugs über das mitgelieferte Micro-USB-Kabel (24) mit Ihrem Computer.

Schalten Sie das Messwerkzeug nun mit der Ein-/Aus-Taste (9) ein.

Öffnen Sie auf Ihrem Computer den Datei-Browser und wählen Sie das Laufwerk GTC_400C aus. Die gespeicherten Dateien können vom internen Speicher des Messwerkzeugs kopiert, auf Ihren Computer verschoben oder gelöscht werden.

Sobald Sie den gewünschten Vorgang beendet haben, trennen Sie das Laufwerk standardmäßig vom Computer und schalten dann das Messwerkzeug mit der Ein-/Aus-Taste (9) wieder aus.

Achtung: Melden Sie das Laufwerk immer zuerst aus Ihrem Betriebssystem ab (Laufwerk auswerfen), da sonst der interne Speicher des Messwerkzeugs beschädigt werden kann.

Entfernen Sie das Micro-USB-Kabel während des Messbetriebs und schließen Sie die Abdeckung (3).

Halten Sie die Abdeckung der USB-Schnittstelle immer geschlossen, damit kein Staub oder Spritzwasser in das Gehäuse eindringen kann.

Hinweis: Verbinden Sie das Messwerkzeug über USB ausschließlich mit einem Computer. Beim Anschluss an andere Geräte kann das Messwerkzeug beschädigt werden.

Die gespeicherten Wärmebilder können Sie auf Ihrem Computer unter einem Windows-Betriebssystem nachbearbeiten. Laden Sie hierzu die GTC Transfer Software von der Produktseite des Messwerkzeugs unter www.bosch-professional.com/thermal herunter.

Das Messwerkzeug ist mit einer Wi‑Fi®-Schnittstelle ausgestattet, die die drahtlose Übertragung der gespeicherten Bilder vom Messwerkzeug auf ein mobiles Endgerät ermöglicht.

Für die Nutzung werden spezielle Bosch-Applikationen (Apps) zur Verfügung gestellt. Diese können Sie je nach Endgerät in den entsprechenden Stores herunterladen:

Die Bosch-Applikationen ermöglichen Ihnen (neben der drahtlosen Datenübertragung Ihrer Bilder) einen erweiterten Funktionsumfang und vereinfachen die Nachbearbeitung sowie die Weiterleitung der Messdaten (z.B. per E-Mail). Informationen zur erforderlichen Systemvoraussetzung für eine Wi‑Fi®-Verbindung finden Sie auf der Bosch-Internetseite unter www.bosch-professional.com/thermal.

Um die Wi‑Fi®-Verbindung am Messwerkzeug zu aktivieren/deaktivieren, rufen Sie das Hauptmenü auf, navigieren mit den Tasten zur Auswahl <WiFi> und aktivieren/deaktivieren diese. Bei aktiviertem Wi‑Fi® erscheint im Display die Anzeige (d). Stellen Sie sicher, dass die Wi‑Fi®-Schnittstelle an Ihrem mobilen Endgerät aktiviert ist.

Nach dem Start der Bosch-Applikation kann (bei aktivierten Wi‑Fi®-Modulen) die Verbindung zwischen mobilem Endgerät und Messwerkzeug hergestellt werden. Folgen Sie hierzu den Anweisungen der Applikation (App).