Funktionsweise

Die Werkzeugaufnahme (1) mit dem Einsatzwerkzeug wird durch einen Elektromotor über Getriebe und Schlagwerk angetrieben.

Der Arbeitsvorgang gliedert sich in zwei Phasen:
Schrauben und Festziehen (Schlagwerk in Aktion).

Das Schlagwerk setzt ein, sobald die Schraubverbindung festfährt und somit der Motor belastet wird. Das Schlagwerk wandelt damit die Kraft des Motors in gleichmäßige Drehschläge um. Beim Lösen von Schrauben oder Muttern läuft dieser Vorgang umgekehrt ab.

Automatische Abschaltung ABR (ABR = Auto Bolt Release) (siehe Bild C)

Die ABR-Funktion schaltet das Elektrowerkzeug automatisch ab, wenn die Schraubenmutter gelöst ist. Die automatische Abschaltung verhindert, dass die Schraubenmutter beim Lösen herunterfällt. Sie können ABR mit Hilfe der Taste „Automatische Abschaltung (ABR)“ (6) aktivieren und deaktivieren. Wenn ABR aktiviert ist, leuchet die LED für „Automatische Abschaltung (ABR)“ (7). Bei einem Akku-Wechsel bleibt die vorherige Einstellung.