Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Die neue FSN SA ist da - ein kleiner Test

bluefire
Spezialist

Hallo Gemeinde,

zur Einführung der FSN SA auch hier in Deutschland habe ich mir diesen Adapter gekauft und mal kurz einem Test unterzogen.
Zuerst wollte ich mir den Adapter nicht kaufen, da ich schon einen Führungsschienenadapter der GKS 10,8 auf meine GST 160 angepasst habe.
Aber als die neue SA dann verfügbar war konnte ich doch nicht wiederstehen. Zumal der Preis wirklich nicht hoch ist.

Der neue Adapter ist für das aktuelle Führungsschienensystem ausgelegt.
Auf das Vorgängersystem passt es nicht.
Zusätzlich befindet sich noch eine breite Nut in der Unterseite. Damit passt sie wohl auch auf Schienen von Mitbewerbern. Konnte ich leider nicht testen, da ich solchen Schinen nicht habe.

Der FSN SA ist, laut Beschriftung am Produkt, ausgelegt für die Fußplatten der Stichsägen GST 160 / 140 / 1400 / 18V-LIB / 18V-LIS und JS572
Ob noch andere Modelle reinpassen, müssen wohl ein paar Versuche zeigen.

Der ganze Adapter macht einen sehr soliden Eindruck.
Der Kunststoff ist sehr verwindungssteif und macht einen wertigen Eindruck.
Die Säge wird einfach in den Adapter gedrückt.
Der Klemmmechanismus ist sehr einfach gehalten, aber mir gefälllt die Art der Klemmung.
Durch zurückdrücken einer Lasche kann die Säge entnommen werden.
Die Zukunft muß allerdings zeigen, ob dies nicht doch die Schwachstelle des Adapters ist, da der Kunststoff an dieser Stelle sehr dünn ist. Ich befürchte, daß es genau dort irgentwann zu einem Bruch kommen wird.

Die Stichsäge (GST 160) passt spielfrei in den FSN SA. Da wackelt nichts.
Der Adapter läuft genauso gut in der Führungsschiene. Es gibt keinerlei seitliche Bewegung.
Absolut spielfrei! Trotzdem lässt er sich sehr gut auf der Schiene bewegen.

Im Lieferumfang ist sogar noch ein Sägeblatt enthalten. Dabei handelt es sich um ein T344DP Precision for Wood mit 150mm Länge.

Fazit:
Hier hat Bosch wirklich ein ordentliches Zubehörteil auf den deutschen Markt gebracht.
Ich hoffe für die Zukunft, daß diese Form der Qualität auch bei verhältnissmaßig einfachen
Zubehören beibehalten wird.

Gruß
bluefire
 
8642530.jpg8642528.jpg8642526.jpg
www.instagram.com/bluefiretools
90 ANTWORTEN 90

higw65
Power User 4
Dann brauch ich das ja nicht mehr machen 😉

Aber ein paar Sachen muss man noch erwähnen. Das Sägenblatt ist nicht ohne Grund dabei. Der Adapter erwartet zwingend Sägeblätter die mind. 1,7mm Dick sind. Dieser Hinweis soll wohl auch das Verwinden verhindern. EIen Sache die bei dünnen Blättern ganz sicher passiert und dann läuft das Blatt weg.

Der Adapter läuft auft auf den neuen FSN. Auch auf den Mafell-Schienen und auf den neuen Festool- und Makita-Schienen. Nicht auf den alten Schienen, weder Bosch, noch Festool oder Makita.
Gehe auch davon aus dass das einer der Gründe ist warum der SA in D so spät gekommen ist. Schätze mal da gab es noch rechtliche Dinge zu regeln.

Als Zubehör gibt es noch das Bandmaß KS 3000, der als Kreissschneider dient. Sehr schön verarbeitet und wirklich duchdacht. Hab am WE ein paar Probeschnitte gemacht. Werde dazu demnächst mal ein Video drehen. Muss noch ein paar Tische bauen aus Multiplex.

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

bluefire
Spezialist
Hallo GW,

daß mit den Videos ist eher Dein Ding. Diese Aufgabe überlasse ich gerne Dir.
Wie sagtest Du im ersten Satz so schön: "Dann brauch ich das ja nicht mehr machen"

Das Bandmaß KS 3000 habe ich mir nicht gekauft. Da gibt es bei mir eine Eigenlösung auf die ich die neue SA noch anpassen muß.

Gruß
bluefire
www.instagram.com/bluefiretools

heikob
Spezialist
Moin, hab mal schnell geschaut und den Adapter (auch im Set mit KS3000 ) nur bei Ebay gefunden. Gibt es den noch nicht bei den Händlern? Gruß Heiko

higw65
Power User 4
Hab ihn auch Online bestellt...aber nicht in der Bucht.
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

bluefire
Spezialist
@ heiko

meistens ist das Netz schneller als die Händler.
Aber in Kürze wirst Du die Artikel wohl auch beim Händler Deines Vertrauens bestellen können.

Gruß
bluefire
www.instagram.com/bluefiretools

higw65
Power User 4
Beim Händler sollen sie aber auch schon bestell- und lieferbar sein. Hatte ja Stefan vor ein paar Tagen geschrieben
 
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

Hermen
Power User 4
Lt. Verwendungsnachweis in der Ersatzteilliste von der GST 18 V-LI hat diese die gleiche Fußplatte wie die B / S.
Daher müsste der FSN-SA Adapter auch auf die etwas ältere GST 18 V-LI passen.

Vielleicht kann das jemand (Higw?) bitte testen / bestätigen?

Dann wandert der Adapter auch bei mir in die Werkstatt.

 
Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

sinus50
Moderator
Moderator
@bluefire,
auch von mir besten Dank für den "kleinen Test".
Mein Exemplar sollte ebenfalls bald eintreffen, incl. Bandmaß KS 3000.
Vielleicht kannst Du uns ggl. Deine Eigenlösung vorstellen.

Gruß
sinus50

Tischler-Patti
Aktives Mitglied 3
 
erstellt von bluefire am 08.12.2015, 20:47 Uhr
Hallo GW,

daß mit den Videos ist eher Dein Ding. Diese Aufgabe überlasse ich gerne Dir.
Wie sagtest Du im ersten Satz so schön: "Dann brauch ich das ja nicht mehr machen"

Das Bandmaß KS 3000 habe ich mir nicht gekauft. Da gibt es bei mir eine Eigenlösung auf die ich die neue SA noch anpassen muß.

Gruß
bluefire

Hallo bluefire,
danke für den Testbericht. Über Bilder zu deiner Bandmaß  eigenlösung würde auch ich mich freuen ;-).

Gruß
Patrick
Gutes Werkzeug, für gute Arbeit.

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Entschuldigt bitte, aber ich verstehe noch nicht für welche Anwendungen man eine Führungsschiene+Stichsäge einsetzt, vielleicht kann mir das einer am Beispiel erklären?
Danke
Gruss Willy

sireagle
Power User 4
Moin Willy,

eigentlich ein klassisches Beispiel dafür wie das bei Typen wie mir laufen müsst.
Erst kauft man isch eien Stichsäge um Küchenarbeitsplatten selbst ablängen zu können und Spülen-, sowie Herdausschnitte fertigen zu können.
Beim erstenmal merkst Du das die Schnitte weit entfernt von dem sind was es ist wenn der Profi das macht.
Also schaust Du zu das Du so nem Profi mal über die Schulter schaust (Westdeutschefachkraft).
Aber denk dran nix fragen, der könnte ne "fachliche" Antwort geben.
Augen auf und mit den selbigen klauen!
Der benutz ne Säge die er auf ne Schiene packt, logischerweise ist klar was ich brauche.
(Stich)Säge habe ich, aber die Schiene fehlt für die sauberen Schnitte....
Also schaue ich bei Bosch wie ich die StichSäge auf die Schiene bekommen.
Alles klar FSN 800 kaufen, FSN SA kaufen, Stichsäge in FSN SA packen und jetzt kann ich ne neue Platte kaufen, top zu schneiden, und der Baumarkt bekommt die 50,-€-100,-€ für die Ausschnitte nicht extra oben drauf, kann ich ja jetzt selbst machen.
Ende von dem Lied ist, die Schnitte sind schon grader, sie sind vielleicht auf sauberer, aber immernoch MEILLLLEN von den Profischnitten entfernt, also muss ich nochmal nem Profi zugucken.
Lisbet bekommt ja nächst Woche ne neue Küche geliefert und montiert, das geh ich dann bei Lisbet Kaffee trinken und schau denen nochmal zu vielleicht frag ich dann ja auch mal wie die das machen.
Lisbet bekommt die Küche, ich bin den lieben langen Tag bei Lisbet zum Kaffee trinken, wärend Lisbet die ganze Zeit mit meine Frau telefoniert. die Handwerker denken sich schon "fuck, der schaut uns jetzt den ganzen Tag auf die Flossen". Als es dann an den Zuschnitt geht ergreift einer wie ich die Möglichkeit beim Schopf, rafft seinen ganzen Mut zusammen und schiebt sein Männerego in die Ecke und fragt.
Alles klar, jetzt weiß einer wie ich was er wirklich braucht eine Tauchsäge, klar, die Boschschiene und Stichsäge sind klasse und die brauchn wir bestimmt auch nochmal irgendwann, aber der Profi der die Küche aufgebaut hat, hat gesagt, das beste ist Festool!

So Willy, weißt Du jetz wie das mit der FSN SA ist?
Bei weiteren Fragen bitte an higw wenden, der kennt immer noch ne andere, meist besser Lösung.

ERNAAAAAA, steig ins Auto wir müssen zum Werkzeughändler ne FESTOOL kaufen, sonst wird das nix mit der Küche bis Weihnachten.....
 
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

wuppwop
Power User 2
Ne, Willy,

kann ich leider nicht, für mich der größte Blödsinn überhaupt, da es den Sinn einer Stichsäge für mich ins absurde führt, aber egal, da scheiden sich hier seit langem die Geister.

Beim Kreisschneider geh ich ja noch mit, aber beim Rest.......wer's brauch.....

Gruß WW
"Wenn Sie nicht aufhören mich anzuschreien, fang ich an aufzulegen"

Bosch_Experten
Bosch Experten Team
Hallo zusammen,

der FSN SA passt auch für die GST 18 V-LI Professional.

Mit den besten Grüßen
Das Bosch Blau Experten-Team
Make hard work easier and healthier. Bosch Professional.

wuppwop
Power User 2

hat gesagt, das beste ist Festool! 


Boah....hat dieses Märchen auch mal ein Ende......

Gruß WW
"Wenn Sie nicht aufhören mich anzuschreien, fang ich an aufzulegen"

sireagle
Power User 4
@wuppwop

keine Sorge ich hab Erna mit Ihrem Mann bei meinem Bosch Permium Händler getroffen und als ich IHM erklärt habe das er bei der Bosch GKT mehr Leistung für weniger Geld bekommt und ausserdem die FSN 800 mit der FSN 1600 verbinden kann, seine FSN SA auch noch mit der Stichsäge also der GST 10,8v-LI auf der Schiene benitzen kann, hat Erna entschieden das es keine Festool sein muss und ER durfte keine Einwände mehr haben.
Erna stellt IHM jetzt die GKT 55 GCE und die Nordmanntanne und die Küche muss am 6.1.2016 fertig sein.
Erna saugt die Holzspänne mir dem Dyson den ER, Erna letztes Weihnachten geschenkt hat beim Sägen direkt hinter IHM aus.

Gruß
Sascha
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

higw65
Power User 4
 
erstellt von sireagle am 09.12.2015, 16:18 Uhr
...seine FSN SA auch noch mit der Stichsäge also der GST 10,8v-LI auf der Schiene benitzen kann...
Öhm...nö.


Was die Nutzung des FSN SA betrifft, so fallen mir da schon ein paar Sachen ein. Eigentlich ist so ein Adapter manchmal auf den ersten Blick...aber...es gibt eben auch ein paar Arbeiten, da kann er hilfreich sein. Natürlich geht das Alles auch ohne Adapter.
  • Ausschnitte in Arbeitsplatten
    Fürs Sägeblatt vorbohren...Schiene auflegen und los gehts. Erspart den Doppelschnitt erst mit Tauchsägen und die Ecken dann mit der Stichsäge. Außerdem brauchen man bei vorher auf Maß abgelängten Arbeitsplatten keine Tauchsäge mehr mitnehmen.
     
  • Metall schneiden
    Hier ist für den geraden Schnitt ein SA sogar sinnvoll. Geht damit noch mal genauer...es sei denn man hat eine GKM mit Adapter. Aber das hat eben nicht Jeder...oder eben die Wenigsten...bzw. ganz Wenige. Egal.
    Es geht...und zwar richtig gut.
     
  • Kunststoffe schneiden
    Nicht immer kann man das mit der Handkreissäge machen, da viele Kunststoffe eben splittern, wenn das Blatthinter dem Schnitt erneut am Material vorbeizieht. Es gibt genug Kunststoffe die schneiden sich mit der Stichsäge deutlich besser
     
  • Dämmstoffe genau zuschneiden
    Schon mal daran gedacht mit den Dämmstoffmessern + SA + Schiene diese genau auf Maß zuzuschneiden? Nie gelacht? EInfach mal probieren...ihr wedet erstaunt sein wie genau das plötzlich geht. Gerade die härtern Platten sind da Problemlos mit zu schneiden.
     
  • Große Radien und Kreise schneiden
    Mit dem FSN SA + KS 3000 bis zu einem Durchmesser von 300cm möglich. Schon mal eine Bogenschalung gebaut? Stift am Band und dann um einen Nagel angezeichnet...danach dann mit der Stichsäge am Strich lang. Mit dem KS 3000 geht (hogffentlich, noch nicht getestet) besser.
Das sind nur ein paar Beispiele. Weiß das eben weil der SA ja nicht der erste Adapter von Bosch für Stichsägen ist. Gab die schon vor gut 20 Jahren.
Verabschiedet Euch aber von dem Gedanken dickes Holz genau auf Maß zu schneiden. Das mag mal funktionieren...und dann wieder nicht. Das funktioniert nicht, weil sich die Sägeblätter (auch ab 1,7mm) gerne im Holz verwinden...egal ob mit oder ohne Schiene.

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

sireagle
Power User 4
Wie, die GST 10,8V-LI passt nicht in den FSN SA?
Dann muss Erna jetzt IHM noch ne GST 18V-LI S unter die Nordmanntanne legen.... 😉
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Danke erstmal.
Ich hätte fast vermutet, vielleicht dreckige mit Betonresten behaftete Sichtschalung mit Nagelresten drin (für Stützen) auf Breite trennen, da kommts nicht auf den Schnitt an und Stichsägeblätter kosten weniger als HM-Kreissägeblätter.
Dann vilt. auch für Rigips, Fermacellstreifen schneiden, weil Stichsäge wirft weit weniger Staub als HKS und es kommt auch nicht auf den Millimeter an..und vielleicht auch nur deswegen weil man bei Schiene nicht ständig gebückt stehen und den Schnitt genau beachten muss?
Mehr fällt mir jetzt zu GW`s Ausführungen auch nicht ein.,.,
Ich wollte auch drauf hinaus warum sich der eine oder andere von euch seit Monden auf diesen Adapter gefreut hat, das Thema hat ja einen langen Bart..hmm?
Gruss Willy

 

bluefire
Spezialist
Hallo streitbare Gemeinde,

eigentlich ist es immer das gleiche: Erst wollen alle ein Produkt von Bosch haben, das es nicht gibt oder nur im Ausland. Ist es dann endlich erhältlich stürzen sich alle darauf und zerreißen es.

@wuppwop
Das war mir schon klar, daß sich ein Schreiner zu Wort meldet und sagt: "Dat braucht ken Mensch"
Dieser Adapter soll auch kein vollständiger Handkreissägenersatz sein. Sondern eine Ergänzung für verschiedene Sonderfälle die so anfallen können. Ich persönlich würde meine GKT auch für die meisten Fälle der GST mit SA vorziehen.

@sireagle
Doch! Die GST 10,8V-LI passt in den Adapter. Siehe Foto!
Die Grundplatte ist 22mm zu kurz. Das habe ich mit einem Stück Multiplex ausgeglichen, daß ich einfach eingeklemmt habe. Die Breite passt ohne weiteres.


Zuletzt noch ein Beispiel, wofür ich die SA einsetzen werde.
Zum Laminatverlegen benutze ich immer eine Stichsäge. Für die Schnitte quer zum Brett geht das sehr gut ohne Schiene. Nur bei den Längstschnitten benutze ich eine FSN. In Zukunft dann mit der SA.
Wer sich jetzt fragt, warum nimmt der nicht eine Kreissäge?
Laminat ist ein biestiges Zeug, und absolutes Gift für Sägeblätter.
Dazu hat Willy genau das richtige gesagt: Weil....Stichsägeblätter kosten weniger als HM-Kreissägeblätter....
Ich habe letztens für 200 qm Laminat 2 Bosch Stichsägeblätter für insgesammt 3€ verheizt.
Dafür bekomme ich kein Sägeblatt für die GKT. Noch nicht mal das Nachschleifen.
Jetzt kommt mir nicht mit Kreissägen Spezialsägeblätter für Laminat. Die sind im Preis ebenfalls
jenseits von Gut und Böse.

Gruß
bluefire
 
8651831.jpg
www.instagram.com/bluefiretools

higw65
Power User 4
Ach siehste...Laminat hab ich vergessen 😉

Aber hab ich beim letzten Mal die kleine GKS genommen. Das mit der 10,8er GST ist ein guter Tipp. In meiner Aussage ging es darum für welche Sägen der SA eigentlich gedacht ist...und wenn die 10,8er jetzt auch passt ist das ja gut 🙂

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Ich leg grad Kieferdiele massiv, Laminat biete ich aus Gewährleistungsgründen nicht (mehr) an und wie das so ist, keine Wand gerade oder fluchtig, immer Kurvenschnitte, jedesmal das gleiche, ich hab eigentlich bisher noch nie das Gefühl gehabt ich müsse die GST führen, allerdings nervt das hinschauen doch schon, besonders wenn man Brille braucht und die Lampe an der GST noch dazu..
An der Terassentür müssen die Bretter einen ganz schrägen Hinterschnitt bekommen wegen Betonaufkantung, da lobe ich die Schrägschnellverstellung aufs Höchste, kaum zu glauben wie ich das vorher mit dem Inbusschlüssel immer machen musste..
Gruss Willy

 

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo, muss man für die 10,8er da nichts nacharbeiten? Einfach nur hinten ein passendes Holzstück rein? Geht das denn dann auch mit dem Kreisschneider? Da müssen das Sägeblatt und der Dorn ja "auf gleicher Höhe" sein. Wenn das auch klappt, dann bin ich happy. Ich bekomme zu Weihnachten (Hoffentlich;)) die GST und will dan n ja nicht diesen billigen plastikanschlag benutzen... Weihnachtliche Grüße Hendrik

bluefire
Spezialist
Hallo Hendrik,

nacharbeiten muss man gar nichts. Die GST 10,8 sowie die GST 160 haben wenn sie in der SA stecken den gleichen Abstand zur Vorderkante. Das bedeutet, daß die Strecke zum Kreismittelpunkt die gleiche ist. Somit sind beide Sägen mit dem Kreisschneider KS 3000 zu verwenden.

Gruß
bluefire
www.instagram.com/bluefiretools

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
@bluefire Super, dann steht ja dem Sägespaß nichts mehr im Weg 🙂 Gruß Hendrik

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Ich warte gespannt darauf das sich der erste meldet der eine 50mm Buchenplatte versucht und...das Blatt verläuft, Maschine stockt, alles heiss wird....
ODER,,,,das es DOCH funzt...
Haut rein!!
Gruss Willy

Hermen
Power User 4
Komisch, hier wird aus einem simplen Zubehörteil eine Grundsatzdiskussion gemacht und Fragen von Usern haben keinen Platz mehr oder finden keine Beachtung mehr.

Ich verstehe auch ehrlich nicht was jetzt an dem Adapter so anstößig ist.
Wer in kaufen möchte, kauft ihn, wer nicht der lässt es bleiben.

Nicht jeder hat für Innenausschnitte eine Tauchkreissäge.
Hier ist nun mal eine Stichsäge an einer FSN geführt (wenn auch nicht optimal) eine brauchbare Alternative.

Die Ecken müssen sowieso ausgeklinkt werden, egal ob mit Japansäge oder Stichsäge, das dürfte jedem selber überlassen sein.
Ich sehe auch kein Problem eine 50mm Buchenplatte zu schneiden ohne das eine Stichsäge generell abraucht oder der Schnitt immer verläuft (gibt ja schliesslich auch spezielle Sägeblätter z.B. T 1044 DP).
Im Gegensatz dazu hab ich bei Schnitten in Faserrichtung auch schon Kreissägen an einer FSN verlaufen und abkac* sehen (Profigerät wohlgemerkt).

Es ist ja auch klar, das natürlich alle Gegner von dem Adapter sich nur die Rosinen rauspicken.

Aber nochmals erwähnt (falls es untergegangen ist), der Adapter ist auch mit dem Zubehör als Kreisschneider einsetzbar.
Jetzt muss mir nur noch einer erklären, wie ich Kreise oder Bögen mit einer Tauchkreissäge sägen soll ;-))
 
Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

willyausdemnorden
Power User 4
Moin Hermen
"Test" steht oben..
Noch wurde nichts getestet, noch weiss keiner wie sich die Säge führen lässt, genau das soll hier doch behandelt werden, oder?
Bis jetzt wissen wir nur das die Schiene und Adapter da sind und wo sie passen.
Übrigens, Aussenkreise säge ich dir mit jeder KREISsäge exakt zu, egal ob die taucht oder nicht, egal ob handgeführt oder stationär..das Thema hatten wir schon mal.
Allerdings gehts nur aussen, also tangential.
Gruss Willy


 

bluefire
Spezialist
Hallo Hermen,

Du hast Recht, daß wahrscheinlich die meisten, die diesen Adapter kaufen, ihn in Kombination mit dem KS 3000 für Kreisschnitte benutzen werden. Das macht ja auch Sinn.

Wie man allerdings Kreise mit einer Tauchsäge macht ist mir auch ein Rätzel.
Vieleicht kann das mal jemand erklären.

Ich wollte hier auch keine Grundsatzdiskussion vom Zaun brechen, sondern nur ein Zubehörteil vorstellen, daß Bosch neu im Sortiment hat und ich mir frisch gekauft habe.
Es sollte auch nicht unerwähnt bleiben, daß viele hier im Forum lange auf dieses Teil gewartet haben.
Das sieht man an solchen Themen wie "FSN SA kommt die noch?" oder auch "FSN SA/KS 3000".
Das belegt doch, daß sich viele Kunden für das Produkt interessieren.
Auch wenn der ein oder andere Schreiner oder sonst wer darüber die Nase rümpfen.

Gruß
bluefire
 
www.instagram.com/bluefiretools

bluefire
Spezialist
@ willy

Ich habe geschrieben "kleiner Test"
Meine Erwartung war neben der Diskussion auch die ein oder andere Ergänzung zum Thema.

Gruß
bluefire
www.instagram.com/bluefiretools

willyausdemnorden
Power User 4
Moin Bluefire
Wie man mit einer Kreis-säge exakt kreisrunde Platten sägt hatten wir durchdiskutiert  mit Ybarian.
Ich find das Thema über die Suche leider nicht mehr, war sogar ein Video bei.
Gruss Willy

bluefire
Spezialist
Sorry Willy

aber ich kann hier nicht jedes Thema im Forum kennen.
Dafür wurde schon zuviel geschrieben.

Gruß
bluefire
www.instagram.com/bluefiretools

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Also...Beispiel Tischkreissäge:
Schlitz in Holzplatte, OSB sägen und über das Tishkriessägeblatt legen so das es noch frei läuft.
Platte an Tisch befestigen, zb. Zwingen.
Den zu sägenden Kreis anreissen und dann tangential bis auf 2-3mm alles aussen herum absägen.
Jetzt vom Sägeblattvorderkante den Radius abstecken und die zu sägenden Kreisplatte, Deckel oder was auch immer, genau im Mittelpunkt annageln.
Kreissäge laufen lassen und das Werkstück langsam ins Blatt eindrehen.
Wird exakt rund.
So baute unser Hamdwerkskammerausbilder Deckel und Böden für Lautsprecherboxen.
Gruss Willy

 

bluefire
Spezialist
Musst Du dann den Schiebeschlitten der Säge feststellen und das Sägeblatt mit der Zugfunktion ins Werkstück ziehen und dann das Werkstück drehen?
Kann es nicht zurückschlagen?

Gruß
bluefire
www.instagram.com/bluefiretools

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Wichtig ist nur das das Sägeblatt aus einer Platte herausschaut. Die Platte dient auch nur zum in der Mitte annageln.
Du kannst auch deine Tauchsäge in eine OSB Platte eintauchen, von unten anspaxen, das Ganze umdrehen und auf Böcke ablegen= Tischkreissäge, es fehlt dann aber der Schutz den eine TKS normalerweise haben sollte.
Vielleicht lässt sich die Tauch-oder Handkreissäge auch mit dem Kreisschneider der Stichsäge führen, wenn das meiste vorher bereits bis kurz vor dem Riss abgesägt wurde, ich weiss es nicht, hab das noch nie probiert.
Gruss Willy
 

bluefire
Spezialist
Gut Willy, jetzt habe ich verstanden was Du meinst.
Aber ich glaube ich werde mich nicht auf dieses Abenteuer einlassen.
Stattdessen nehme ich ein neues Produkt von Bosch das ja auch der Grund dieses Themas ist.
Die FSN SA mit dem KS 3000.

Gruß
bluefire
www.instagram.com/bluefiretools

higw65
Power User 4
Manchmal frage ich mich bei den Aussagen hier...ob da nicht ein Glühwein schlecht war...^^
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

bluefire
Spezialist
Hallo GW,

wieso Glühwein ???

Hatte etwa Bosch einen Verkaufsstand auf dem Weihnachtsmarkt, an dem Du dir die FSN SA gekauft hast?

Gruß
bluefire
 
www.instagram.com/bluefiretools

ksspeedstar
Aktives Mitglied
@Hermen, ich habe die GST 18 LI B und mir genau diese Platte auch geholt und kann dir bestätigen das sie passt.

Ob der *festhalt* mechanismus ewig hält wage ich zu bezweifeln, der ist einfach murksig dünn......

Die Schnitte werden allerdings perfekt, etc, passform 1+

Wenn die Lebensdauer gegeben ist ein einwandfreies zubehörteil !
 

bluefire
Spezialist
@ ksspeedstar,

über die "Sollbruchstelle", also den Klemmmechanissmus habe ich auch schon meine Bedenken geäußert.
Ansonsten kann ich nichts negatives an dem Adapter finden.

Gruß
bluefire
www.instagram.com/bluefiretools