Behebung von Störungen

Problem

Ursache

Abhilfe

Das Elektrowerkzeug ist nicht betriebsbereit.

Der Akku ist nicht aufgeladen oder der Akku ist defekt.

  • Laden Sie den Akku vollständig auf oder tauschen Sie den Akku aus.

Der Akku ist nicht richtig eingesetzt.

  • Stellen Sie sicher, dass der Akku am Handgriff eingerastet ist.

Die Temperatur des Akkus ist zu hoch oder zu niedrig.

  • Warten Sie bis der Akku (wieder) die optimale Betriebstemperatur erreicht.

Akku-Kontakte, Motor oder Hubmagnet sind verschmutzt oder defekt.

  • Kontaktieren Sie eine autorisierte Bosch-Kundendienststelle. Lassen Sie dort das Bauteil austauschen.

Das Magazin (14) ist leer.

Die Auslösesicherung (2) ist verbogen.

  • Kontaktieren Sie eine autorisierte Bosch-Kundendienststelle. Lassen Sie dort das Bauteil austauschen.

Die Elektronik ist defekt.

  • Kontaktieren Sie eine autorisierte Bosch-Kundendienststelle.

Das User Interface (10) ist defekt.

  • Kontaktieren Sie eine autorisierte Bosch-Kundendienststelle.

Das Elektrowerkzeug ist betriebsbereit, aber es werden keine Nägel ausgeschossen.

Möglicher Defekt von folgenden Bauteilen:

  • Auslöser (6)
  • Schlagstempel
  • Motor oder Treibriemen
  • Elektronik
  • Gummibänder
  • Kontaktieren Sie eine autorisierte Bosch-Kundendienststelle. Lassen Sie dort das Bauteil austauschen.

Fremdkörper haben sich im Schussmechanismus angesammelt.

  • Kontaktieren Sie eine autorisierte Bosch-Kundendienststelle. Lassen Sie dort das Bauteil austauschen.

Fremdkörper haben sich in der Mündung (18) oder im Magazin (14) angesammelt.

  • Reinigen Sie die Mündung (18) oder das Magazin (14).

Ein Nagel hat sich im Schusskanal verklemmt.

Der Magazinschieber (15) ist defekt.

  • Reinigen Sie bei Bedarf den Magazinschieber (15) und stellen Sie sicher, dass das Magazin (14) nicht verschmutzt ist.

Die Feder des Magazinschiebers ist zu schwach oder defekt.

  • Kontaktieren Sie eine autorisierte Bosch-Kundendienststelle. Lassen Sie dort das Bauteil austauschen.

Die verwendeten Eintreibgegenstände sind unzulässig.

  • Verwenden Sie nur Original-Zubehör. Es dürfen nur die Eintreibgegenstände (Nägel, Klammern etc.) verwendet werden, die in der Tabelle „Technische Daten“ spezifiziert sind.

Das Magazin (14) ist leer.

Die falsche Schussreihenfolge wird betätigt.

  • Eintreibvorgang erneut durchführen und dabei richtige Betätigungsreihenfolge beachten.
  • GNH 18V-64-2 M, GNH 18V-64 MD: Über das User Interface das Auslösesystem ändern.

Die Nägel werden zu tief eingeschossen.

Der Tiefenanschlag ist zu tief eingestellt.

Der Puffer ist abgenutzt.

  • Kontaktieren Sie eine autorisierte Bosch-Kundendienststelle. Lassen Sie dort das Bauteil austauschen.

Die Nägel werden nicht tief genug eingeschossen.

Der Akku ist nicht aufgeladen oder der Akku ist defekt.

  • Laden Sie den Akku vollständig auf oder tauschen Sie den Akku aus.

Eintreibgegenstände sind zu lang.

  • Verwenden Sie nur Original-Zubehör. Es dürfen nur die Eintreibgegenstände (Nägel, Klammern etc.) verwendet werden, die in der Tabelle „Technische Daten“ spezifiziert sind.

Der Tiefenanschlag ist zu hoch eingestellt.

Das Elektrowerkzeug überspringt Nägel oder hat einen zu großen Taktvorschub.

Die verwendeten Eintreibgegenstände sind unzulässig.

  • Verwenden Sie nur Original-Zubehör. Es dürfen nur die Eintreibgegenstände (Nägel, Klammern etc.) verwendet werden, die in der Tabelle „Technische Daten“ spezifiziert sind.

Die Feder des Magazinschiebers ist zu schwach oder defekt.

  • Kontaktieren Sie eine autorisierte Bosch-Kundendienststelle. Lassen Sie dort das Bauteil austauschen.

Die Nägel verklemmen sich häufig im Schusskanal.

Die verwendeten Eintreibgegenstände sind unzulässig.

  • Verwenden Sie nur Original-Zubehör. Es dürfen nur die Eintreibgegenstände (Nägel, Klammern etc.) verwendet werden, die in der Tabelle „Technische Daten“ spezifiziert sind.
  • Kontaktieren Sie eine autorisierte Bosch-Kundendienststelle.

Die Nägel sind gealtert, der Klebstoff zwischen den Nägeln hat keine Haltekraft mehr.

  • Verwenden Sie einen neuen Nagelstreifen

Die eingeschossenen Nägel sind verbogen.

Der Schlagstempel ist beschädigt.

  • Kontaktieren Sie eine autorisierte Bosch-Kundendienststelle. Lassen Sie dort das Bauteil austauschen.

Der Nagler wird für unzulässiges Material (z. B. Beton, Stein) verwendet.