Funktionen

Im Modus CenterFind versucht der Rotationslaser automatisch, durch eine Auf- und Abwärtsbewegung des Rotationskopfes den Laserstrahl auf die Mittellinie des Laserempfängers auszurichten.

Der Laserstrahl kann bei Horizontallage des Rotationslasers in Bezug auf die X‑Achse des Rotationslasers, auf die Y‑Achse oder auf beide Achsen gleichzeitig ausgerichtet werden siehe Neigungsermittlung mit Modus CenterFind (siehe Bild D). Bei Vertikallage des Rotationslasers ist nur eine Ausrichtung auf die Y‑Achse möglich.

Modus CenterFind starten:

Stellen Sie Rotationslaser und Laserempfänger so auf, dass sich der Laserempfänger in Richtung der X‑Achse bzw. der Y‑Achse des Rotationslasers befindet. Richten Sie den Laserempfänger so aus, dass die gewünschte Achse im rechten Winkel zum Empfangsfeld (1) steht.

Soll der Laserstrahl auf beide Achsen ausgerichtet werden, dann platzieren Sie je einen mit dem Rotationslaser verbundenen Laserempfänger in Richtung der X‑ und der Y‑Achse. Jeder Laserempfänger muss sich innerhalb des Schwenkbereichs von ±8,5 % des Rotationslasers befinden.

Schalten Sie den Rotationslaser im Rotationsbetrieb ein.

LR 65 G: Im Einstellungsmenü muss die Center-Funktion auf Modus CenterFind (CF) gestellt sein. Bei Ausrichtung auf zwei Achsen des Rotationslasers gilt das für beide Laserempfänger.

Zum Start des Modus CenterFind für die X‑Achse drücken Sie entweder lang die Taste Modus CenterFind (17), oder drücken Sie lang die Taste Modus CenterFind (17) zusammen mit der Taste X‑Achse (16).

Zum Start des Modus CenterFind für die Y-Achse drücken Sie lang die Taste Modus CenterFind (17) zusammen mit der Taste Y‑Achse (15).

Soll der Laserstrahl gleichzeitig auf beide Achsen ausgerichtet werden, dann muss der Modus CenterFind an jedem Laserempfänger separat gestartet werden.

Nach dem Start des Modus CenterFind bewegt sich der Rotationskopf am Rotationslaser auf und ab. Während der Suche erscheint in der Textanzeige (e) CFX (X‑Achse) bzw. CFY (Y‑Achse).

Trifft der Laserstrahl das Empfangsfeld (1) in Höhe der Mittellinie des Laserempfängers, erscheint die Anzeige Mittellinie (h) sowie in der Textanzeige (e) XOK (X‑Achse) bzw. YOK (Y‑Achse). Am Rotationslaser wird der Wert der gefundenen Neigung angezeigt. Der Modus CenterFind wird automatisch beendet.

Modus CenterFind abbrechen:

Um den Modus CenterFind abzubrechen, drücken Sie die Taste Modus CenterFind (17) und halten sie gedrückt.

Fehlerbehebung:

Konnte der Laserstrahl die Mittellinie des Laserempfängers innerhalb des Schwenkbereichs nicht finden, erscheint in der Textanzeige (e) ERR und alle LED-Richtungsanzeigen leuchten. Drücken Sie eine beliebige Taste am Rotationslaser und eine am Laserempfänger, um die Fehlermeldungen zu schließen. Positionieren Sie Rotationslaser und Laserempfänger neu, sodass sich der Laserempfänger innerhalb des Schwenkbereichs von ±8,5 % des Rotationslasers befindet. Achten Sie darauf, dass der Laserempfänger zur X‑Achse bzw. zur Y‑Achse ausgerichtet ist, sodass der Laserstrahl das Empfangsfeld (1) waagerecht durchlaufen kann. Starten Sie dann den Modus CenterFind neu.

LR 65 G: Sollen beide Achsen des Rotationslasers auf einen Laserempfänger ausgerichtet werden, dann muss an beiden Laserempfängern die gleiche Center-Funktion eingestellt sein. Eine Kombination von Modus CenterFind und Modus CenterLock ist nicht möglich.
Ist auf einer Achse bereits Modus CenterLock eingestellt und wird auf der anderen Achse Modus CenterFind gestartet, erscheint in der Textanzeige (e) abwechselnd ERR und CL. Stellen Sie an beiden Laserempfängern Modus CenterFind ein, und starten Sie die Funktion neu.

Mithilfe des Modus CenterFind kann die Neigung einer Fläche bis max. 8,5 % gemessen werden. Stellen Sie dazu den Rotationslaser an einem Ende der geneigten Fläche in Horizontallage auf einem Stativ auf. Die X‑ bzw. die Y‑Achse des Rotationslasers muss in einer Linie mit der zu ermittelnden Neigung ausgerichtet sein. Schalten Sie den Rotationslaser ein und lassen Sie ihn einnivellieren.

Befestigen Sie den Laserempfänger mit der Halterung an einer Messlatte (25). Setzen Sie die Messlatte nah am Messwerkzeug (am gleichen Ende der geneigten Fläche) auf. Richten Sie den Laserempfänger auf der Messlatte in der Höhe so aus, dass der Laserstrahl des Rotationslasers als mittig angezeigt wird ➊.

Setzen Sie dann die Messlatte mit dem Laserempfänger am anderen Ende der geneigten Fläche auf ➋. Achten Sie darauf, dass die Position des Laserempfängers auf der Messlatte unverändert bleibt.

Starten Sie den Modus CenterFind für die Achse, die auf die geneigte Fläche ausgerichtet ist. Nach Abschluss des Modus CenterFind wird am Rotationslaser die Neigung der Fläche angezeigt.

Im Modus CenterLock versucht der Rotationslaser automatisch, durch eine Auf- und Abwärtsbewegung des Rotationskopfes den Laserstrahl auf die Mittellinie des Laserempfängers auszurichten. Im Unterschied zum Modus CenterFind wird die Position des Laserempfängers kontinuierlich geprüft und die Neigung des Rotationslasers automatisch angepasst. Im Display des Rotationslasers werden keine Neigungswerte angezeigt.

Die Ausrichtung ist für X‑ und Y‑Achse möglich, sowohl bei Horizontallage als auch bei Vertikallage des Rotationslasers.

Modus CenterLock starten:

Stellen Sie Rotationslaser und Laserempfänger so auf, dass sich der Laserempfänger in Richtung der X‑Achse bzw. der Y‑Achse des Rotationslasers befindet. Richten Sie den Laserempfänger so aus, dass die gewünschte Achse im rechten Winkel zum Empfangsfeld (1) steht.

Soll der Laserstrahl auf beide Achsen ausgerichtet werden, dann platzieren Sie je einen mit dem Rotationslaser verbundenen Laserempfänger in Richtung der X‑ und der Y‑Achse. Jeder Laserempfänger muss sich innerhalb des Schwenkbereichs von ±8,5 % des Rotationslasers befinden.

Schalten Sie den Rotationslaser im Rotationsbetrieb ein.

Im Einstellungsmenü des Laserempfängers muss die Center-Funktion auf Modus CenterLock (CL) gestellt sein. Bei Ausrichtung auf zwei Achsen des Rotationslasers gilt das für beide Laserempfänger.

Zum Start des Modus CenterLock für die X‑Achse drücken Sie entweder lang die Taste Modus CenterFind (17), oder drücken Sie lang die Taste Modus CenterFind (17) zusammen mit der Taste X‑Achse (16).

Zum Start des Modus CenterLock für die Y-Achse drücken Sie lang die Taste Modus CenterFind (17) zusammen mit der Taste Y‑Achse (15).

Soll der Laserstrahl gleichzeitig auf beide Achsen ausgerichtet werden, dann muss der Modus CenterLock an jedem Laserempfänger separat gestartet werden.

Nach dem Start des Modus CenterLock bewegt sich der Rotationskopf am Rotationslaser auf und ab. Während der Suche erscheint in der Textanzeige (e) CLX (X‑Achse) bzw. CLY (Y‑Achse).

Trifft der Laserstrahl das Empfangsfeld (1) in Höhe der Mittellinie des Laserempfängers, erscheint die Anzeige Mittellinie (h) sowie in der Textanzeige (e) LOC. Am Rotationslaser wird das Symbol CenterLock im Startbildschirm für die entsprechende Achse angezeigt.

Bei Positionsänderungen von Laserempfänger oder Rotationslaser wird die Neigung am Rotationslaser automatisch angepasst.

  • Achten Sie beim Arbeiten mit dem Modus CenterLock sorgfältig darauf, dass Rotationslaser und Laserempfänger nicht unbeabsichtigt bewegt werden. Durch die automatische Anpassung der Neigung bei jeder Positionsänderung kann es zu Fehlmessungen kommen.

Modus CenterLock abbrechen:

Um den Modus CenterLock abzubrechen oder zu beenden, drücken Sie die Taste Modus CenterFind (17) und halten sie gedrückt. War der Laserstrahl zu diesem Zeitpunkt bereits erfolgreich auf die Mittellinie des Laserempfängers ausgerichtet, dann bleibt die eingestellte Neigung am Rotationslaser auch bei Abbruch des Modus CenterLock erhalten.

Fehlerbehebung:

Konnte der Laserstrahl die Mittellinie des Laserempfängers nicht innerhalb von 2 min finden (unabhängig, ob bei Start des Modus oder nach Positionsänderungen), erscheint in der Textanzeige (e) ERR und alle LED-Richtungsanzeigen leuchten.

Drücken Sie eine beliebige Taste am Rotationslaser und eine am Laserempfänger, um die Fehlermeldungen zu schließen. Positionieren Sie Rotationslaser und Laserempfänger neu, sodass sich der Laserempfänger innerhalb des Schwenkbereichs von ±8,5 % des Rotationslasers befindet. Achten Sie darauf, dass der Laserempfänger zur X‑Achse bzw. zur Y‑Achse ausgerichtet ist, sodass der Laserstrahl das Empfangsfeld (1) waagerecht durchlaufen kann. Starten Sie dann den Modus CenterLock neu.

Sollen beide Achsen des Rotationslasers auf einen Laserempfänger ausgerichtet werden, dann muss an beiden Laserempfängern die gleiche Center-Funktion eingestellt sein. Eine Kombination von Modus CenterLock und Modus CenterFind ist nicht möglich.
Ist auf einer Achse bereits Modus CenterFind eingestellt und wird auf der anderen Achse Modus CenterLock gestartet, erscheint in der Textanzeige (e) abwechselnd ERR und CF. Stellen Sie an beiden Laserempfängern Modus CenterLock ein, und starten Sie die Funktion neu.

Der Laserempfänger hat elektronische Filter für Stroboskoplichter. Die Filter schützen z.B. vor Störungen durch Warnlichter von Baumaschinen.