Die besten Blätter zum Schneiden von Metallen

Die besten Blätter zum Schneiden von Metallen

Dein Werkzeug verdient das Beste. Bosch Professionelles Zubehör.

Die besten Blätter zum Schneiden harter Metalle

Schneide harte und zähe Metalle wie Gusseisen, Nägel und Edelstahl mit Carbide-Blättern.

Das passende Zubehör für die jeweilige Metallbearbeitung

Die Carbide-Blätter von Bosch sind speziell für jede Herausforderung auf der Baustelle geeignet.

Die Wahl des richtigen Blatts zum Schneiden von Metallen

Welches Metall willst du schneiden? Wie oft musst du schneiden?

Die besten Blätter zum effektiven und mühelosen Schneiden harter Metalle

Für das Schneiden von harten, zähen Metallen wie Edelstahl und Gusseisen wurde früher ein Winkelschleifer verwendet – mit der Funkenbildung, den Verbrennungen und allen anderen Schwierigkeiten, die damit verbunden sind. Dank der Bosch Carbide Technology gibt es heute eine ganze Reihe von Möglichkeiten, selbst das härteste Metall effektiv und bequem zu schneiden.

Wenn du durch zähe oder harte Metalle wie Edelstahl, gehärteten Stahl oder Gusseisen schneiden willst, benötigst du Carbide-Zubehör. Mit Bimetall-Blättern werden bestenfalls ein oder zwei Schnitte erzielt, und zwar langsam und von schlechter Qualität. Zubehör mit Bosch Carbide Technology verfügt über einen optimalen Carbide-Grad. Das Carbide wurde mit modernsten Fertigungstechniken an den Blättern befestigt, um selbst die härtesten Metalle mühelos bearbeiten zu können.

Und das Beste daran? Blätter mit Carbide-Spitze halten wesentlich länger, schneiden schneller und verschleißen wesentlich langsamer als ihre Mitbewerber mit Nicht-Carbide-Spitze.

Vollständige Infografik herunterladen

Das passende Zubehör für die jeweilige Metallbearbeitung

Welches Blatt am besten geeignet ist, hängt nicht nur vom Werkzeug ab, sondern auch von der Art des zu schneidenden Metalls und der Menge der Schnitte.

Zubehör für Elektrowerkzeuge wird manchmal nur mit der Angabe „für Metall“ verkauft. Das Carbide-Zubehör von Bosch ist speziell auf das Material und die Art des Schnitts abgestimmt.

Mit den mit Carbide-Spitzen besetzten Blättern für Stichsägen, Säbelsägen und oszillierende Multifunktionswerkzeuge kannst du jetzt auch Nischen erreichen, um Metallrohre und Fittings zu schneiden, Formen in Blech sauber ausschneiden bzw. hervorstehende Rohre und Schrauben perfekt bündig abzuschneiden. Es gibt sogar Lochsägen mit Carbide-Zähnen für kreisförmige Ausschnitte in Blechen oder mit Nägeln durchsetztem Holz.

Das beste Zubehör für jeden Bedarf

Bosch EXPERT Zerspanungswerkzeuge zeichnen sich durch eine extrem lange Lebensdauer aus. Einige wurden durch die Weiterentwicklung ihrer geometrischen Form und des Aufbaus für das Schneiden von bestimmten Metallen optimiert.

Die Wahl des richtigen Blatts zum Schneiden von Metallen

Bei der Wahl eines Elektrowerkzeugs zum Schneiden von Metall ist es wichtig, die Art des Metalls, das du schneiden willst, sowie die Art des gewünschten Schnitts mit der Anzahl der Schnitte zu berücksichtigen.

Die Wahl des richtigen Blatts zum Schneiden von Metallen
Leichtes Schneiden von eingebettetem Metall
Schneidet Nägel, Schrauben und eingebettetes Metall mühelos
Schneidet Nägel, Schrauben und eingebettetes Metall mühelos

Nägel und Schrauben sind häufig in Holz eingebettet, welches bei Sanierungs- oder Abbrucharbeiten geschnitten werden muss. Nägel und Schrauben bestehen heute üblicherweise aus gehärtetem Stahl. Rohre und Armierung sind häufig auch in anderen Baumaterialien verborgen. Das Entfernen dieser Metallteile ist sehr zeitaufwändig oder sogar unmöglich. Es ist leichter, einfach durch sie hindurch zu schneiden.

Bei Rohren, Armierung und hervorstehenden Schrauben möchtest du einen sauberen, bündigen Schnitt erzielen. Das Multitool mit einem Blatt mit Carbide-Spitze wie das EXPERT MetalMax ist dafür ideal. Alternativ kann auch mit einem flexiblen Carbide-Säbelsägeblätter ein guter, bündiger Schnitt erzielt werden.

Die Wahl des richtigen Blatts zum Schneiden von Metallen
Bequem geschnittene Gusseisenrohre
Schneide Gusseisenrohre bequem mit Carbide-Säbelsägeblättern
Schneide Gusseisenrohre bequem mit Carbide-Säbelsägeblättern

Starkes und langlebiges Gusseisen wird seit Jahrhunderten im Bauwesen verwendet. Bis vor Kurzem war das Schneiden von Gusseisenrohren eine Aufgabe, die große, umständliche Werkzeuge wie einen Winkelschleifer oder sogar eine benzinbetriebene Trennsäge erforderte.

Heutzutage ist die Säbelsäge für die meisten Sanitärinstallateure und Arbeiter bei der Wasserversorgung die erste Wahl. Mit einem Bosch Carbide-Sägeblatt kann das Säbelsägeblatt dicke Rohre mit einem einzigen Schnitt durchdringen und dabei auch in einen engen Raum vordringen. Die Arbeiter müssen so nicht noch tiefer graben oder mehr Paneele und Mauerwerk entfernen.

Die Wahl des richtigen Blatts zum Schneiden von Metallen
Effektiv Edelstahl schneiden
Effektiv Edelstahl schneiden
Effektiv Edelstahl schneiden

Das Schneiden von Blechen aus Edelstahl ist eine häufige Aufgabe im Baugewerbe und im Fahrzeugbau. Dank der Bosch Carbide Technology kann Blech jetzt effektiv mit einem Stich- oder Säbelsägeblatt geschnitten werden. Alles, was du dazu brauchst, ist ein Blatt mit Carbide-Zähnen und in der Regel einer feinen Zahnteilung. Kleinere, feinere Zähne sind im Allgemeinen besser geeignet für das Schneiden dünner Materialien wie Bleche und dünnwandige Edelstahlrohre und -profile.

Außerdem umfasst das Bosch Carbide-Sortiment Multitool-Blätter und Lochsägen, mit denen du präzise und saubere Schnitte in Bleche setzen kannst – auch in hochwertigen Edelstahl.

Zubehör mit Carbide-Spitze schneidet daher effektiver und bietet eine längere Lebensdauer des Zubehörs. Daher ist es die beste Wahl, wenn du regelmäßig Edelstahl schneiden musst.