Akkus & Ladegeräte
Bosch 12-V-Batterieladegerät mit zwei 2,0-Ah-Batterien.
Bosch 12V 2,0Ah Starterset mit Ladegerät und zwei Akkus.
2 x GBA 12V 2.0Ah + GAL 12V-40

2 x GBA 12V 2.0Ah + GAL 12V-40 Professional

Starter-Set

12-V-System
12 V 10,8 V kompatibel

2 x 12-Volt-Akku mit 2,0 Ah Kapazität und Schnellladegerät

  • GBA 12V 2.0Ah: Kompakter Akku für die Bosch 12-Volt-Werkzeugpalette
  • GAL 12V-40: Hohe Ladegeschwindigkeit für alle 12-Volt-Akkus. Laden von 12-V-/2,0-Ah-Akkus von 0 % auf 80 % in nur 24 Minuten.
  • Kompatibel seit 2005: Alle unsere Akkus passen innerhalb der jeweiligen Voltklasse in die neuen und die bereits vorhandenen Bosch Professional Werkzeuge

Funktionen und Hauptmerkmale

2,0 Ah
4,0 Ampere
Wandmontage

Deine Auswahl

  • in Kartonschachtel mit 2 x Li-Ion-Akku 2,0 Ah, Schnellladegerät
Variante anzeigen

113.00 CHF

UVP inkl. vRG und MwSt.

Jetzt kaufen

in Kartonschachtel mit 2 x Li-Ion-Akku 2,0 Ah, Schnellladegerät 1 600 A01 9R8

113.00 CHF

UVP inkl. vRG und MwSt.

2 x GBA 12V 2.0Ah + GAL 12V-40 Professional

Deine Auswahl

Bosch 12-V-Batterieladegerät mit zwei 2,0-Ah-Batterien.
in Kartonschachtel mit 2 x Li-Ion-Akku 2,0 Ah, Schnellladegerät

Bestellnummer: 1 600 A01 9R8

113.00 CHF

UVP inkl. vRG und MwSt.

Jetzt kaufen

Enthalten in dieser Variante

  • Karton
  • 2 x Akku GBA 12V 2.0Ah
    Bestellnummer: 1 600 Z00 02X
  • Schnellladegerät GAL 12V-40 Professional
    Bestellnummer: 1 600 A01 9R3
Professional 12V System.
Jetzt entdecken!

Technische Daten

Die wichtigsten Daten

Akkuspannung
12,0 V
Zellentyp
Li-Ion
Gewicht Akku 1*
0.175 kg
Akkuladespannung
10,8 – 12 V
Ladestrom*
4 A
Ladezeit bei Akkukapazität 2,0 Ah (80%/100%) ca.*
24/35 min
Gewicht Ladegerät*
0.45 kg
Akku 1, Kapazität*
2 Ah
Verpackungsabmessungen (Breite x Länge x Höhe)
174 x 223 x 115 mm

* Weitere Informationen zu den Abweichungen unter folgendem Link: Technische Eigenschaften von Produkten

Single Cell Monitoring (SCM) in unseren Akkus

Alle Bosch Professional Akkus sind im Rahmen der Normforderung mit SCM ausgestattet. Dabei handelt es sich um eine Einzelzellenüberwachung, die permanent die Spannung jeder Akkuzelle überwacht und erkennt, wenn sie überladen oder tiefentladen werden. Die Bosch Professional Akkus, die vor der Umstellung der verbindlichen Normforderung produziert und verkauft worden sind, können Anwender auch weiterhin mit der Gewissheit einsetzen, dass der Akku vor Überladung geschützt ist. SCM ist nur eine Möglichkeit der Zellabsicherung; neben SCM gibt es mechanische und chemische Absicherungen, die wir bereits vor der Umstellung der Normforderung eingesetzt haben. Unsere Akkus unterliegen strengen Qualitätskontrollen wie Überladetests und unabhängige Prüfinstitute zertifizieren die Sicherheit unserer Akkus.