Längere Lebensdauer und bessere Ergonomie für vielseitige Anwendungen – dafür steht die neue Heißluftgebläse-Generation von Bosch: GHG 20-63 Professional und GHG 23-66 Professional in Pistolenform sowie GHG 20-60 Professional in Stabform. Alle drei Modelle sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet. Diese bieten dank verbesserter Luftführung eine 30 Prozent längere Lebensdauer als die Vorgängermodelle. Die Heißluftgebläse sind durch ihr geringes Gewicht und ihr neues Design mit Softgrip darüber hinaus wesentlich ergonomischer. Tischler, Installateure, Elektriker, Dachdecker, Bodenleger oder Auto-Mechaniker können so bequem, ermüdungsarm und kontrolliert arbeiten – egal ob sie Lacke, Farben oder Fensterkitt lösen, Rohre formen, Schläuche schrumpfen, Kupferrohre löten oder Kunststoffe verschweißen. Die Geräte sind durch das umfangreiche Zubehör-Programm sehr vielseitig: Erhältlich sind eine Glasschutz-, Flächen-, Reduzier- und Reflektordüse, ein Schnellschweißschuh sowie unterschiedliche Schrumpfschläuche.
Universell einsetzbares Heißluftgebläse: GHG 20-63 Professional
Das GHG 20-63 Professional arbeitet mit 2 000 Watt und einer Arbeitstemperatur von maximal 630 Grad Celsius. Für unterschiedliche Einsätze in der Werkstatt und auf der Baustelle bietet das Heißluftgebläse eine bequeme Luft- und Temperatur-Kontrolle: Die Luftmenge kann in drei Stufen von 150 bis 500 Liter pro Minute angepasst werden, die digitale Temperatureinstellung in Schritten von jeweils zehn Grad Celsius. Ablesen lassen sich die Werte ganz einfach über das 1,4 Zoll-LCD-Display. Ist das Heizelement des GHG 23-63 Professional überhitzt, schaltet es sich automatisch ab und wird durch das weiterlaufende Gebläse zusätzlich gekühlt. Das erhöht die Lebensdauer des Geräts.
Für anspruchsvolle Anwendungen: GHG 23-66 Professional
Noch leistungsstärker ist das GHG 23-66 Professional: Es arbeitet mit 2 300 Watt und einer Arbeitstemperatur von maximal 650 Grad Celsius. Es bietet sowohl die digitale Temperatureinstellung als auch die variable Luftstromkontrolle von 150 bis 500 Liter pro Minute in Zehnerschritten. Das Gerät eignet sich damit besonders gut für anspruchsvolle Anwendungen, beispielsweise das Verschweißen von Werkstücken aus Kunststoff wie LKW-Planen, Teichfolien oder Dachbahnen. Die Kontrolle von Temperatur und Luftstrom, die sich auch bei diesem Gerät schnell und einfach über das 1,4 Zoll-LCD-Display ablesen lässt, bietet maximale Präzision: Temperaturkritische Werkstücke können geschmolzen werden, ohne zu verbrennen. Für zusätzlichen Bedienkomfort sorgen vier einstellbare Programme, bei denen Luftstrom und Temperatur für die Hauptanwendungen sofort zur Verfügung stehen. Ist das Heizelement des GHG 23-66 Professional überhitzt, schaltet es sich wie beim GHG 20-63 Professional automatisch ab und wird durch das weiterlaufende Gebläse gekühlt.
Präzise Ergebnisse an schwer zugänglichen Stellen: GHG 20-60 Professional
Besonders saubere und präzise Ergebnisse erzielen Profis mit dem GHG 20-60 Professional: Seine Stabform macht es möglich, besonders flach und nah am Werkstoff zu arbeiten, beispielsweise um PVC- oder Linoleumböden zu verschweißen. Auch schwer zugängliche Stellen können mühelos und bequem erreicht werden. Das GHG 20-60 Professional arbeitet mit 2 000 Watt und einer Arbeitstemperatur von maximal 630 Grad Celsius. Es bietet zwei Luftstrom- sowie neun Temperaturstufen, die über ein Stellrad eingestellt werden.
Die Heißluftgebläse GHG 20-63 Professional, GHG 23-66 Professional und GHG 20-60 Professional sind ab sofort erhältlich. Die Preise verstehen sich als unverbindliche Preisempfehlung zuzüglich Mehrwertsteuer. Änderungen sind vorbehalten.
Heißluftgebläse
Verpasse keine Neuigkeiten zu innovativen Produkten, exklusiven Angeboten und nützlichen Services aus der Bosch Profi-Welt.