Profis wissen: Auf das richtige Werkzeug kommt es an! Das gilt insbesondere für die Arbeit mit Metall. Die Verwendung geeigneter Metallbohrer verhindert unnötige Schäden an Ausrüstung und Werkstück und verringert außerdem die Verletzungsgefahr. Bosch Professional Zubehör bietet eine breite Palette von Metallbohrern an, die auf eine hervorragende Leistung ausgelegt sind – von speziellen Stahlbohrern über Modelle für Gusseisen bis hin zu Aluminium.

verarbeitet
Metallbohrer von Bosch Professional Zubehör
Arten von Metallbohrern
Metallbohrer gibt es in verschiedenen Formen und Größen, die jeweils für einen bestimmten Zweck gedacht sind. Ein Bohrer, der durch Metall geht, sollte aus Hochleistungsschnellschnittstahl (HSS oder High Speed Steel) bestehen und eine Beschichtung aufweisen, die Hitze und Reibung beim Bohren verringert.
Bei der Entwicklung unserer goldfarbenen Stahlbohrer mit Titan-Nitrid-Beschichtung haben wir den Fokus darauf gelegt, Reibung und Verschleiß so gering wie möglich zu halten. Daraus resultiert eine längere Nutzungsdauer.
Das Bosch Professional Zubehörsortiment an HSS-Metallbohrern umfasst:
- Spiralbohrer mit 135-Grad-Spitzenwinkel für harte Materialien wie Gusseisen und Metallbohrer, die als Edelstahlbohrer genutzt werden können
- Stufenbohrer für Metall mit kreuzangeschliffener Spitze, die ein Ankörnen unnötig macht
- Senkbohrer als Kegel- oder Querlochsenker für den besseren Spanabtransport
- Doppelendbohrer für die doppelte Standzeit
- Blechschälbohrer für große Löcher in dünnem Material und hoher Laufruhe beim Bohren
- Fräsbohrer, die Löcher bohren und Konturen fräsen
Die Metallbohrer von Bosch Professional Zubehör gibt es mit 3-Flächen-, Sechskant- und zylindrischem Schaft. Sie sind für Dreh- und Schlagbohrmaschinen sowie für Bohrschrauber geeignet. Es sind auch mehrere
erhältlich.Welche Art von Metallbohrer du benötigst, hängt von dem zu bearbeitenden Material und der erforderlichen Lochgröße ab. So sind zum Beispiel die Bosch Impact Control HSS-Spiralbohrer ideal zum Bohren von Löchern in dickem Stahl oder Gusseisen, während ein Stufenbohrer, der leicht durch Blech geht, das Vorbohren dünner Bleche überflüssig macht.
Tipps bei der Verwendung von Metallbohrern
Bevor du einen Bohrer für Metall einsetzt, solltest du folgende Punkte beachten:
- Drehzahl: Metall ist sehr viel härter als andere Materialien wie Holz oder Stein und wird mit einer deutlich niedrigeren Drehzahl bearbeitet, um den Bohrer nicht zu beschädigen. Als Faustregel gilt: je härter das Metall und je größer der Bohrdurchmesser, desto niedriger die Drehzahl.
- Druck: Beim Bohren in Metall gleichmäßigen und nicht zu viel Druck ausüben. Das verhindert, dass der Bohrer abrutscht und möglicherweise abbricht. Vor allem kurz vor dem „Durchstoßen“ des Werkstücks solltest du den Anpressdruck zurücknehmen, damit der Metallbohrer nicht verkantet.
- Vorbohren: Große Löcher (ab ca. 8 mm) solltest du mit einem kleineren Bohrer vorbohren und dich bis zum gewünschten Durchmesser vorarbeiten.
- Kühlung: Je nach Bohraufgabe die Kühlung nicht vergessen, zum Beispiel mit Schneidöl.
Unsere vielfältige Auswahl an innovativen Bohrer-Designs macht es möglich, einfach zwischen schneller und langsamer Geschwindigkeit zu wechseln. Das Ergebnis: präzise gebohrte Löcher.
Für Anwendungen in anderen Materialien als Metall stehen ebenfalls zahlreiche Modelle zur Verfügung, zum Beispiel
oder . Neben einzelnen Produkten findest du bei uns auch diverse in breiter Sortierung.